Wie ist die Einreise auf die philippinischen Philippinen verboten?
Bis auf weiteres ist Ausländern die Einreise in die Philippinen landesweit verboten; erteilte philippinische Einreise-Visa wurden für ungültig erklärt .“ Und wer aktuell eine Reise auf die Philippinen plant, der sollte wissen, welche Regionen gefährlich sind. Nach Angaben des Auswärtigen Amts sind das die folgenden:
Wie groß sind die Philippinen?
Die Philippinen sind ein Inselstaat und liegen in Südostasien. Die Inseln des Landes umfassen eine Gesamtfläche von rund 300.000 km², davon sind 298.170 km² Landfläche und 1.830 km² Wasserfläche.
Welche Inseln beanspruchen die Philippinen?
Die Philippinen beanspruchen die Spralty-Inseln, die auch Kalayann-Inseln genannt werden. Die Inseln werden gleichzeitig auch von China, Malaysia, Taiwan und Vietnam beansprucht. Die ca. 600 kleinen Inselchen liegen nordwestlich von Brunei und sind reich an Rohstoffen.
Welche Regionen sind auf die Philippinen gefährlich?
Und wer aktuell eine Reise auf die Philippinen plant, der sollte wissen, welche Regionen gefährlich sind. Nach Angaben des Auswärtigen Amts sind das die folgenden: Davao-Region (Region XI) mit Ausnahme des Stadtgebietes von Davao City Bangsamoro Autonomous Region in Muslim Mindanao (BARMM)
Sind die Philippinen als Risikogebiet eingestuft?
Die Philippinen sind weiterhin als Risikogebiet eingestuft. Aktuelle und detaillierte Zahlen bieten das philippinische Gesundheitsministerium und die Weltgesundheitsorganisation WHO. Bis auf weiteres ist Ausländern die Einreise für touristische Zwecke in die Philippinen verboten.
Was ist wichtig bei Reisen auf die Philippinen?
Bei Reisen auf die Philippinen ist der persönlichen Sicherheit grosse Aufmerksamkeit zu schenken. Von Reisen in einzelne Landesteile wird abgeraten. Die Philippinen sind mit verschiedenen Sicherheitsproblemen konfrontiert.
Wer plant eine Reise auf die Philippinen?
Wer eine Reise auf die Philippinen plant, sollte aktuell extrem vorsichtig sein. Denn nicht nur ist es in vielen Regionen des Landes zurzeit nicht sicher, auch ist weiterhin fraglich, wie sich die Coronakrise weiterhin entwicklen wird. Außerdem gilt in manchen Regionen Kriegsrecht, es besteht Entführungsgefahr durch islamistische Terroristen.
https://www.youtube.com/watch?v=un4v-FG7JeI
Wie viele sind ausländische Staatsangehörige auf den Philippinen?
Die Volkszählung im Jahr 2010 registrierte 177.368 ausländische Staatsangehörige, die auf den Philippinen lebten, das sind 0,2 Prozent der Gesamtbevölkerung. Es handelt sich dabei überwiegend um Erwachsene im Alter von 20 bis 59 Jahren, wobei Männer dominieren. Die Herkunftsländer sind heterogener als noch vor 40 Jahren.
Sind die Philippinen mit verschiedenen Sicherheitsproblemen konfrontiert?
Die Philippinen sind mit verschiedenen Sicherheitsproblemen konfrontiert: Seit Juni 2016 bekämpft der Staat die Drogenkriminalität in einer landesweiten Offensive und geht hart gegen Personen vor, die in die Produktion, den Handel oder den Konsum von Drogen involviert sind.
Warum haben die Philippinen ihre Grenzen geschlossen?
Die Philippinen haben im Rahmen der Covid19-Bekämpfung ihre Grenzen geschlossen. Zudem kam es zu einem harten Lockdown. Inlandsflugverkehr und Fährverbindungen wurden eingestellt. Trotz dieser Maßnahmen gehören die Philippinen zu den Ländern mit den meisten Corona-Infektionen in Südostasien.
Welche Sicherheitshinweise gibt es auf den Philippinen?
Landesspezifische Sicherheitshinweise – Teilreisewarnung. In mehreren Regionen des Landes besteht die erhöhte Gefahr terroristischer Anschläge und von Entführungen, sowohl zu Land als auch zur See. Im gesamten Gebiet der Philippinen können sie nicht ausgeschlossen werden.
https://www.youtube.com/watch?v=r1FpXF22K_o