Wie ist die Ermittlung des Wertes einer Immobilie geregelt?
Die Ermittlung des Wertes einer Immobilie ist in Deutschland in der Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung – ImmoWertV) geregelt. Sie ist eine Verordnung auf der Grundlage des § 194 BauGB.
Wie kann der Wert einer Immobilie erhöht werden?
Allgemein kann davon ausgegangen werden, dass sich der Wert einer Immobilie in den ersten fünf Stufen kontinuierlich erhöht. Der Übergang von der ersten zur zweiten und dritten Stufe ist üblicherweise von den prozentual höchsten Wertsteigerungen begleitet.
Was ist eine attraktive Anlage für Immobilien?
Eine attraktive Anlage sind Immobilien also vor allem dann, wenn die Miete oder die Mietersparnis ausreichend hoch ist, nicht nur alle Kosten, sondern auch zukünftig zu erwartende Wertminderungen auszugleichen und eine angemessene Rendite zu erwirtschaften.
Was sind Unterbegriffe für Immobilien?
Es existieren Unterbegriffe, die Immobilien nach ihrer Nutzung differenzieren. Nicht immer sind diese eindeutig definiert: Gewerbeimmobilie: Ein Gebäude oder ein Gebäudeteil, das ausschließlich oder überwiegend zu gewerblichen Zwecken genutzt wird. Wohnimmobilie: Ein Gebäude, das ausschließlich oder überwiegend zu Wohnzwecken genutzt wird.
Wie unterscheiden sich bestehende und bestehende Immobilien?
Je nach der Art ihrer Nutzung lassen sich Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien oder betriebliche Immobilien unterscheiden. Auch die Motivation, eine Immobilie zu kaufen, spielt eine Rolle. Dann geht es um Renditeimmobilien oder Anlageimmobilien. Bestehende Immobilien werden als Bestandsimmobilien bezeichnet.
Was ist eine betriebliche Immobilie oder Betriebsimmobilie?
Unterbegriffe. Betriebliche Immobilie bzw. Betriebsimmobilie oder, im internationalen Umfeld, Corporate-Real-Estate (CRE) ist die Umschreibung der Immobilien von Unternehmen, welche nicht zum Zweck der Kapitalanlage, sondern bedingt durch die Nutzung durch das jeweilige Unternehmen errichtet, betrieben und verwertet werden.