Wie ist die Haut im Alter von 4 Jahren besonders anfällig?
Im Alter von 4 Jahren sind die Haut und ihre Anhangsgebilde (wie Haare, Nägel und Drüsen) schon etwas herangereift. Dennoch ist Kinderhaut immer noch dünner und weniger stark pigmentiert als die Haut Erwachsener. Da diese Selbstschutzmechanismen noch nicht so deutlich ausgeprägt sind, ist junge Haut für UV-Strahlung besonders anfällig.
Wie vorbeugen sie die Hautalterung mit der richtigen Pflege?
Hautalterung vorbeugen mit der richtigen Pflege. Spätestens ab 40 ist eine individuelle und spezielle Hautpflege gefragt, um gegen die Anzeichen der Hautalterung vorzugehen. Falten entstehen, die Haut verliert an Spannung und die Talgproduktion verlangsamt sich, wodurch die Haut trockener wird.
Wann können die ersten Zeichen der Hautalterung auftreten?
Lebensjahr können die ersten Zeichen der Hautalterung auftreten, meist als kleine Fältchen. Wenn sich die Haut verdünnt, lassen die Barrierefunktion und ihr natürlicher Schutz gegen UV-Strahlung ebenfalls allmählich nach. Auch die Kollagenmasse und Flexibilität werden zunehmend abgebaut, etwa um 1 % pro Jahr.
Wie verschlechtert sich das Hautbild mit dem Älterwerden?
Eine verstärkte Talgproduktion und gestörte Abschuppung der Hornzellen lassen die Haut fettig werden und zu Akne neigen. Zudem führt Stress zur Verschlechterung des Hautbildes. Oft verschwindet diese Folge der Hormonveränderungen mit dem Älterwerden, obwohl Frauen bis in ihr mittleres Lebensalter und darüber hinaus noch an Akne leiden können.
Wie verändert sich die Hautregeneration?
Die natürliche Fähigkeit, Lipide herzustellen, lässt nach, die Produktion von Hyaluronsäure und Kollagen nimmt ab und die Haut wird trocken, dehydriert und bekommt tiefere Falten. Die Hautregeneration verlangsamt sich und die Haut wird zunehmend dünner. Das bedeutet Volumenverlust und ein Nachlassen der Elastizität.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Hautalterung?
Ethnische Herkunft, Geschlecht und der angeborene Hauttyp geben alle gemeinsam den Ausschlag, wie schnell sich auf der Hautoberfläche die Zeichen der Hautalterung einstellen. Gute Nachrichten: Die Hautalterung wird zu 80 % durch äußere Faktoren bedingt, die beeinflusst werden können.
Wie verliert die Haut sichtbar an Feuchtigkeit?
Die Haut verliert sichtbar an Feuchtigkeit. Die Haut verliert an Elastizität. Rauigkeit, Trockenheit, Hyperpigmentierung und die Gefahr einer Hautinfektion können sich verstärken. Da die Neubildung der Blutgefäße nachlässt, verliert die Haut an Ausstrahlung. In den nächsten Jahrzehnten verändert sich allmählich die Hautstruktur: