Wie ist die Haut vor der Periode?
Produziert die Haut vermehrt Talg, können die Poren leichter verstopfen. In der Folge treten dann unbeliebte Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser auf. Diese hormonell bedingte Akne, auch Menstruations-Akne genannt, tritt in der Regel 7-10 Tage vor sowie während der Periode auf.
Was kann ich tun wenn ich nach dem Rasieren schwarze Punkte habe?
Wer den schwarzen Pünktchen den Kampf ansagen will, muss vor allem eines: rubbeln und peelen. Und zwar täglich! Peelings helfen dabei*, abgestorbene Hautzellen und eingewachsene Haare aus den Poren zu entfernen.
Welche Ernährung trägt zu einem gesunden Hautbild bei?
Aber auch die Ernährung trägt stark zu einem positiven Hautbild bei. Viel Trinken ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, wird aber nur selten konsequent durchgeführt. Zwei bis drei Liter Wasser pro Tag und eine gesunde ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse sind ebenfalls sehr gut für eine gesunde und weiche Haut.
Ist trockene Haut unangenehm?
Trockene Haut ist unangenehm, fühlt sich häufig wie Sandpapier an und schön aussehen tut sie ebenfalls nicht. Die tägliche Werbung in Funk und Fernsehen verspricht gern, dass die Haut mit bestimmten Produkten „seidig“, „streichelzart“ und „samtig weich“ wird.
Welche Wirkstoffe unterstützen die Hautbildung?
Wirkstoffe wie Silizium und Vitamin C und E stützen das Bindegewebe, verhindern so Faltenbildung und helfen beim Aufbau gesunder, weicher Hautzellen. Zink reguliert dagegen den Fettanteil in der Haut, was besonders Mischhaut und fettiger zu Gute kommt.
Was sind Vitamine und Mineralstoffe für eine weiche Haut?
Eine Stärkung der Haut von innen heraus ist das A und O für eine weiche Haut. Denn die Vitamine und Mineralstoffe aus Obst, Gemüse und Co. kann kein Pflegeprodukt der Welt ersetzen. Wirkstoffe wie Silizium und Vitamin C und E stützen das Bindegewebe, verhindern so Faltenbildung und helfen beim Aufbau gesunder, weicher Hautzellen.