Wie ist die Post entstanden?
Die Grundlagen für eine eigene Staatspost im Römischen Reich wurden von Gaius Iulius Caesar gelegt. Der römische Kaiser Augustus baute sie später beträchtlich aus. Die „Post“ wurde damals cursus publicus genannt und unterstand direkt dem Kaiser. Der cursus publicus war nicht für private Sendungen zugelassen.
Wann wurde die Deutsche Post erfunden?
2. Januar 1995, Deutschland
Deutsche Post AG/Gegründet
Wie ist DHL entstanden?
1969 gründeten drei visionäre Geschäftsleute Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn aus San Francisco das Unternehmen DHL. Anfangs beförderten sie mit dem Flugzeug persönlich Zolldokumente. Seit 2013 ist DHL Marktführer für internationale Express-Sendungen und Logistik.
Wo wurde DHL gegründet?
25. September 1969, San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
DHL/Gegründet
DHL ist ein deutscher, 1969 in San Francisco von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gegründeter, Paket- und Brief-Express-Dienst, der seit 2002 als DHL International GmbH zum Konzern Deutsche Post DHL Group gehört.
Ist die Deutsche Post jetzt ein Aktienunternehmen?
2) Die Deutsche Post ist ein Unternehmen, das Briefe und Pakete befördert. 2) Die Post soll jetzt ein Aktienunternehmen werden.
Wie viele Pakete hat die Post in der Schweiz verarbeitet?
Trotz der grossen internationalen Konkurrenz wie DHL und DPD, ist die Post im Paketmarkt weiterhin Marktführerin in der Schweiz. 2017 hat die Post fast 130 Millionen Pakete verarbeitet.
Was ist die gesetzliche Grundlage für die Schweizerische Post?
Die gesetzliche Grundlage bildete das am 1. Januar 1998 in Kraft getretene Postorganisationsgesetz (POG). Aufgrund der neuen Postgesetzgebung, die Ende 2012 in Kraft trat (PG, POG, VPG am 1. Oktober 2012, VPOG am 1. Dezember 2012), wurde die Schweizerische Post am 26.
Was betreibt die Post für Digitale Zertifikate?
Zusammen mit den SBB betreibt die Post die Zertifizierungsstelle für digitale Zertifikate SwissSign. Zur Schaffung und Umsetzung der SwissID als einheitliche digitale Identität gründeten 17 Unternehmen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen am 5. März 2018 die Trägergesellschaft «SwissSign Group AG».