Wie ist die Pressefreiheit in Deutschland gestaltet?
In Deutschland gewährleistet Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland die Pressefreiheit gemeinsam mit der Meinungsfreiheit, der Rundfunkfreiheit und der Informationsfreiheit. Details zu Rechtsfragen regelt heute das Medienrecht, speziell das Presserecht.
Werden in Deutschland Nachrichten zensiert?
Die klassische Vorzensur – im Sinn einer Behörde, die Publikationen vorab kontrolliert und je nach Maßgabe erlaubt, ablehnt oder aber Nachbesserungen einfordert – ist durch das Grundgesetz zwar abgeschafft (Artikel 5 Abs. 1: „Eine Zensur findet nicht statt.
Wie ist die Pressefreiheit in Nordkorea?
Den Einwohnern Nordkoreas ist es nicht erlaubt, andere als die staatlichen nordkoreanischen Medien, die von der staatlichen Propaganda durchdrungen sind, zu nutzen. Das Hören ausländischer Rundfunksender etwa wird hart bestraft.
Wie finanziert sich Reporter ohne Grenzen?
Reporter ohne Grenzen e.V. finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen sowie durch den Verkauf unseres Fotobuchs.
Welcher Personenkreis fällt unter den Schutz der Pressefreiheit?
1 GG („jeder“) um ein Jedermann-Grundrecht. In den persönlichen Schutzbereich der Pressefreiheit fallen daher alle „im Pressewesen tätigen Personen und Unternehmen“ unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Vgl. BVerfGE 20, 162 – Spiegel.
In welchem Artikel wird das Recht auf freie Meinungsäußerung garantiert?
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
In welchen Staaten herrscht Pressezensur?
Nach Ländern
- Volksrepublik China.
- Frankreich.
- Iran.
- Pakistan.
- Russland.
- Saudi-Arabien.
- Syrien.
- Tunesien.
Wie wird die Pressefreiheit in Deutschland definiert?
In Deutschland wird die Pressefreiheit im GG Art. 5 wie folgt definiert: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet.
Wie findet sich die Pressefreiheit in den allgemeinen Gesetzen?
Wie im Gesetz in Absatz 2 bereits definiert ist, findet die Pressefreiheit ihre „Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.“
Was sind die Beschränkungen der Pressefreiheit?
Beschränkungen, die auch im entsprechenden Artikel genannt werden, sind der Jugendschutz und die persönliche Ehre. Die Definition der Pressefreiheit ist gesetzlich festgelegt. In Deutschland ist Artikel 5 des Grundgesetzes maßgeblich.
Was erfährt die Pressefreiheit in Deutschland?
Die Pressefreiheit in Deutschland erfährt allerdings auch Grenzen. Allgemein dann, wenn andere Grundrechte betroffen bzw. in Gefahr sind. Beschränkungen, die auch im entsprechenden Artikel genannt werden, sind der Jugendschutz und die persönliche Ehre. Die Definition der Pressefreiheit ist gesetzlich festgelegt.