Wie ist die Rasse Französische Bulldogge entstanden?
Die Französische Bulldogge stammt ursprünglich aus England. Dort entwickelte man diese Hunde durch Zucht aus der aggressiven Englischen Bulldogge. Sie wurde hauptsächlich für die Rinderhatz und als Kampfhund verwendet.
Wie viel Auslastung braucht eine Französische Bulldogge?
Die Rasse braucht täglich ausreichend Bewegung und Beschäftigung. Drei Gassirunden sollten es sein, davon eine Runde gern etwas länger. Im Sommer sollten Spaziergänge in der Mittagshitze vermieden werden, da der Bully, wie die meisten brachycephalen Rassen, mit Wärme nicht gut zurechtkommt.
Wie alt ist die älteste Französische Bulldogge der Welt?
Laut Besitzer und Veterinäramt wurde Maggie stolze 30 Jahre alt und wird nun als ältester Hund ins Guinness-Buch der Rekorde eingehen.
Werden alle französischen Bulldoggen krank?
Viele Züchter und Verkäufer werben damit, ihre Welpen wären „kerngesund“ und „freiatmend“. Dies ist bei einer reinrassigen Französischen Bulldogge jedoch niemals der Fall, denn jedes Tier leidet durch die Überzüchtung an gesundheitlichen Problemen.
Wie groß ist eine französische Bulldogge?
Eine Französische Bulldogge wächst in der Regel 11 bis 13 Monate und ist damit ausgewachsen. Ein Rüde erreicht eine Größe von 27 bis 35 cm bei einem Gewicht von 9 bis 14 kg. Eine Hündin wird von 24 bis zu 32 cm groß bei einem Gewicht von 8 bis 13 kg. Eine Französische Bulldogge erreicht nach etwa 8 Monaten über 90% seiner Endgröße.
Was erlebte die Französische Bulldogge um die Wende?
Einen absoluten Hype erlebte die Französische Bulldogge um die Wende zum 20. Jahrhundert, als sogar der englische König Eduard VII sich 1898 einen Rüden zulegte. Von der Fédération Cynologique Internationale anerkannt, wird die Französische Bulldogge in die FCI Gruppe 9 eingeordnet.
Wie ist die Nase der Französischen Bulldogge?
Der breite Schädel, der stets eine stark gewölbte Form besitzt, hat einen stark ausgeprägten Stop. Die Nase der Französischen Bulldogge ist breit und kurz. Wichtig ist, dass die Nasenlöcher des Hundes optimal geöffnet sind und symmetrisch stehen.
Wann tauchte die Französische Bulldogge auf?
Im Jahre 1836 tauchte der sogenannte „Toy-Bulldog“ zum ersten Mal auf einer Hundeausstellung in London auf. Er unterschied sich jetzt so deutlich von der Englischen Bulldogge, dass die Französische Bulldogge als eigene Rasse anerkannt wurde. Einen absoluten Hype erlebte die Französische Bulldogge um die Wende zum 20.