Wie ist die Skelettmuskulatur zu unterscheiden?
Zu unterscheiden von der Skelettmuskulatur ist die glatte Muskulatur, die für die unwillkürlichen Bewegungen des Magen-Darm-Traktes, die Erweiterung der Blutgefäße etc. zuständig ist. Die Skelettmuskulatur kann über Botenstoffe das Immunsystem, den Fettstoffwechsel und die Entstehung von Diabetes mellitus beeinflussen.
Wie kann man die Skelettmuskeln unterteilen?
Die Skelettmuskeln kann man in „rote“ und „weiße“ Muskulatur unterteilen. Die rote Muskulatur, die ihre Rotfärbung einem höheren Gehalt an Muskelfasern mit oxidativer Energiegewinnung verdankt, ist eher für die ausdauernden Bewegungen zuständig (überwiegt also bei Ausdauersportlern).
Was ist die Befestigung eines Skelettmuskels?
Die Befestigung eines Skelettmuskels erfolgt über Sehnen am Skelett oder an Faszien und wird in Ansatz und Ursprung unterteilt. Ein Skelettmuskel besteht aus Muskelfasern, die bis zu 15 cm lang sein können (im Schneidermuskel des Oberschenkels sogar bis zu 30 oder gar 40 cm) und außen von Bindegewebe, der Faszie, umhüllt sind.
Was ist die weiße Muskulatur am Skelett?
Die weiße Muskulatur kann schneller kontrahieren und stärkere Bewegungen ausführen (bildet also bei Kraftsportlern einen erheblichen Teil der Muskelmasse). Die Skelettmuskeln sind über Sehnen oder Faszien am Skelett befestigt. Man unterscheidet Ursprung und Ansatz, dazwischen liegt der Muskelbauch.
Wie groß ist ein Skelettmuskel?
Der Ansatz kann über mehrere Sehnen und Faszien verlaufen. Abhängig von der Art des Muskels können sich Anatomie und Aufbau unterscheiden. Generell besteht ein Skelettmuskel aus Muskelfasern die eine Länge von bis zu 15 Zentimetern erreichen können. Außen sind die Fasern von Bindegewebe, der sogenannten Faszie, umgeben.
Wie entsteht eine Kontraktion der Skelettmuskulatur?
Durch eine Kontraktion der Skelettmuskulatur werden Gelenke in die jeweils nötige Bewegung gebracht, z.B. Abduktion im Schultergelenk oder die Hand zur Faust schließen. Diese Kontraktionen werden durch Nervenimpulse, die im ZNS generiert und über die die Muskeln innervierenden Nervenfasern weitergeleitet werden, ausgelöst und reguliert.
Was geschieht an den Enden der Skelettmuskeln?
An den Enden der Skelettmuskeln gehen die Bindegewebshüllen zusammen in die Muskelsehnen zur Befestigung an den Knochen über. Skelettmuskeln sind über motorische Einheiten mit dem ZNS verbunden. Solch eine motorische Einheit wird aus der motorischen Nervenzelle mit ihrem Axon und allen von ihr innervierten Muskelfasern gebildet.