Wie ist die Wasserstromstärke definiert?
Die Stromstärke Modell: Wird ein Wasserhahn aufgedreht, so beginnt Wasser zu fließen. Umso weiter der Wasserhahn aufgedreht wird, desto mehr Wasser strömt in einer bestimmten Zeit aus ihm heraus. Diese Kenngröße könnten wir als „Wasserstromstärke“ bezeichnen.
Was ist Stromstärke und was ist Spannung?
Elektrischer Strom ist das Fließen von elektrisch geladenen Teilchen. Der elektrische Widerstand bestimmt, wie viel Strom bei gegebener Spannung fließen kann. Die Einheit der elektrischen Spannung U ist 1 Volt. Die Einheit des elektrischen Stroms I ist 1 Ampere.
Was ist die Spannung der Elektronen?
Die Spannung entspricht eher dem Druck der Elektronen. Elektronen wollen ausgeglichen werden (genauer gesagt, sie stoßen sich gegenseitig ab). Wenn Sie ein paar von ihnen an einem Ort stapeln und keine in der Nähe haben, werden sie wirklich wirklich „wollen“, um an den leeren Ort zu ziehen.
Wie kann man die Elektronen zum Fließen bewegen?
Um die Elektronen zum Fließen zu bewegen, muss man also so etwas wie einen bestimmten Druck aufbauen. Um das zu erreichen, wird an einem Ende ein Elektronenmangel, am anderen Ende der Leitung ein Elektronenüberschuss erzeugt. Der Elektronenmangel ist der positiv geladene Teil, der Elektronenüberschuss der negativ geladene Teil.
Was ist die Geschwindigkeit der Elektronen?
Geschwindigkeit ist nicht die Geschwindigkeit der Elektronen (die sich in mm / s bewegen), sondern die Geschwindigkeit des elektrischen Feldes (eher wie die Lichtgeschwindigkeit). Die Spannung entspricht eher dem Druck der Elektronen. Elektronen wollen ausgeglichen werden (genauer gesagt, sie stoßen sich gegenseitig ab).
Was sind die Effektivwerte von Stromstärke und Spannung?
Effektivwerte von Stromstärke und Spannung. Für die Praxis von größerem Interesse sind die sogenannten Effektivwerte. Es sind diejenigen Werte für Stromstärke und Spannung im Wechselstromkreis, bei denen die gleiche Leistungsabgabe erfolgt wie bei eben diesen Werten im Gleichstromkreis.