Wie ist die Zahl der 65-Jährigen und älteren gestiegen?
Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung zeigen, dass die Zahl der 65-Jährigen und Älteren seit 1991 von 12 Millionen auf 18 Millionen im Jahr 2019 deutlich gestiegen ist.
Welche Anteile haben die über 65-Jährigen im Zeitverlauf?
Da jüngere Geburtsjahrgänge zugleich sinkende Personenzahlen aufweisen, stellen die über 65-Jährigen im Zeitverlauf auch einen immer größeren Anteil an der Gesamtbevölkerung. Er stieg von 15 % im Jahr 1991 auf 22 % im Jahr 2019. Eine besonders stark wachsende Gruppe älterer Menschen sind die Hochbetagten.
Wie hoch ist der Anteil der 85-jährigen und älteren?
Gleichzeitig stieg der Anteil der 67-Jährigen und Älteren an der Bevölkerung zwischen 1970 und 2018 von 11,1 auf 19,2 Prozent. Allein der Anteil der 85-Jährigen und Älteren erhöhte sich von 0,6 Prozent im Jahr 1970 auf 2,7 Prozent im Jahr 2018. Ende 2018 waren in Deutschland knapp 2,3 Millionen Personen mindestens 85 Jahre alt.
Wie groß war die Zahl der lebend geborenen Kinder?
Die Zahl der lebend geborenen Kinder ging vom Höchststand im Jahr 1964 (1,36 Millionen) auf 782.000 im Jahr 1975 zurück. Nach einem wellenförmigen Anstieg der jährlichen Geburtenzahlen auf 906.000 im Jahr 1990, setzte in den Folgejahren wieder ein Geburtenrückgang ein, der sich ab 1997 verstetigte.
Was ist das Alter für den einzelnen Menschen?
Für den einzelnen Menschen ist das Altern ein Phänomen, das persönliche, soziale und körperliche Dimensionen hat. Die Leistungsfähigkeit des Körpers lässt im Alter generell nach, wobei der Zeitpunkt, ab dem das spürbar wird, sehr unterschiedlich sein kann. Bei der geistigen Leistungsfähigkeit ist die Situation komplizierter.
Wie können ältere Menschen ihre Gesundheit vorbeugen?
Aber auch ältere Menschen können ihre Gesundheit stärken und Krankheiten gezielt vorbeugen. Regelmäßiger Sport und Bewegung sowie eine gesunde, ausgewogene Ernährung sind hier nur zwei von vielen Beispielen.
Wie viel gibt es für einen seniorenurlaub?
Rund 14,8 Prozent der Senioren ab 65 Jahren bevorzugen dabei wärmere Orte mit Strand- und Badeangeboten, während die Mehrheit vornehmlich Kultur-, Rund- oder Studienreisen unternimmt. Durchschnittlich geben die Personen ab 65 Jahren dabei rund 1.000 Euro für ihre Urlaubsreise aus.
Wie viele Senioren nutzen das Internet?
Die Mehrheit der Senioren sind Internetnutzer und nutzt mindestens selten das Internet, etwa rund ein Fünftel verwendet das Internet sogar mehrmals täglich. In Bezug auf Online-Shopping sind die Senioren ebenfalls aktiv: Die Hälfte, der über 65-jährigen Internetuser ist auch Online-Käufer.