Wie ist ein IT-Netzwerk aufgebaut?
Und genauso wie das Internet ist auch ein IT-Netzwerk eines Unternehmens aufgebaut: wie ein Fischernetz. Das bedeutet, ein IT-Netzwerk ist die Verbindung verschiedener Knotenpunkte, die gesamt gesehen ein intaktes Netz bilden. So sind die verschiedenen Knotenpunkte auf direktem oder indirektem Weg miteinander verbunden.
Was ist ein Netzwerk?
Ein Netzwerk ist eine Gruppe von miteinander verbundenen Computern, die sich gegenseitig Daten senden können. Ein Computernetzwerk ist einem Bekanntenkreis ähnlich, d. h. einer Gruppe von Menschen, die sich alle kennen, regelmäßig Informationen austauschen und gemeinsam Aktivitäten absprechen.
Was ist das bekannteste Netzwerk der Welt?
Das bekannteste Netzwerk der Welt ist das Internet. Und genauso wie das Internet ist auch ein IT-Netzwerk eines Unternehmens aufgebaut: wie ein Fischernetz. Das bedeutet, ein IT-Netzwerk ist die Verbindung verschiedener Knotenpunkte, die gesamt gesehen ein intaktes Netz bilden.
Was ist die Aufgabe eines Netzwerks?
Hauptaufgabe eines Netzwerks ist es, den Teilnehmern eine Plattform für den Austausch von Daten und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zu bieten. Diese Aufgabe ist von so zentraler Bedeutung, dass große Teile des heutigen Alltags und der modernen Arbeitswelt ohne Netzwerke nicht mehr vorstellbar sind.
Welche Komponenten können Teil eines Netzwerks sein?
Aber auch andere Komponenten können Teil eines Netzwerks sein: Drucker, Scanner, Faxgeräte und ähnliche externe Geräte werden häufig in ein firmeninternes Netzwerk integriert. Denn so kann innerhalb eines Betriebs eine optimale Ausnutzung solcher externen Geräte gewährleistet werden.
Was wäre der einfachste Mechanismus eines Netzwerks?
Der einfachste Mechanismus eines Netzwerks wäre in einem solchen Fall die Sperrung eines externen Gerätes, wenn ein Computer dieses ansteuert. Alle anderen Computer, die währenddessen versuchen, das externe Gerät anzusteuern, werden in eine Warteschleife aufgenommen.
Was ist ein drahtloses Netzwerk?
Eine bequemere und mittlerweile auch viel verbreitetere Lösung ist der Aufbau eines drahtlosen (WLAN) Netzwerks. Hier werden die Datenpakete der verschiedenen Komponenten über digitale Signale weitergeleitet und verteilt. Eine deutlich flexiblere Variante, da ein solches Netzwerk viel einfacher erweiterbar ist.