Wie ist ein Kreis definiert?

Wie ist ein Kreis definiert?

Ein Kreis ist eine ebene geometrische Figur. Er wird definiert als die Menge aller Punkte einer Ebene, die einen konstanten Abstand zu einem vorgegebenen Punkt dieser Ebene (dem Mittelpunkt) haben. Der Abstand der Kreispunkte zum Mittelpunkt ist der Radius oder Halbmesser des Kreises, er ist eine positive reelle Zahl.

Was ist die Kreisperipherie?

Legt man auf einem Kreis zwei beliebige Punkte fest und verbindet diese durch Strecken mit dem Mittelpunkt des Kreises, so stellen die beiden Teile der Kreisfläche, die durch diese Strecken voneinander getrennt werden, Kreisausschnitte (auch Kreissektor genannt) dar.

Was bilden die Kreislinie und das Kreisinnere?

Alle Punkte R, die weniger als Radius r vom Mittelpunkt M entfernt liegen, bilden das Kreisinnere (ohne Kreislinie). Abstand der Punkte R von M ist kleiner als der Radius r. Radius r vom Mittelpunkt M entfernt liegen, bilden das Kreisinnere zusammen mit der Kreislinie.

Warum ist der Kreis rund?

Kreise sind ebene geometrische Formen, bei denen jeder Punkt der Kreislinie genau den gleichen Abstand von Mittelpunkt des Kreises hat. Eine Gerade durch den Mittelpunkt des Kreises, die beiderseits genau an der Kreislinie endet, entspricht dem Durchmesser des Kreises. …

Was ist ein Kreis Kinder?

Ein Kreis ist in der Geometrie eine Figur in der Ebene. Alle Punkte auf der Kreislinie sind gleich weit vom Mittelpunkt entfernt. Den Abstand vom Mittelpunkt nennt man Radius. Jede Gerade durch den Mittelpunkt teilt die Kreisfläche in zwei genau gleiche Hälften.

Wie kann man einen Kreis beschreiben?

Merkmale des Kreises Der Kreis hat keine Ecken, unendlich viele Seiten (die Kreislinie) und 1 Fläche. Der Kreis hat keine Innenwinkel. Der Kreis ist punktsymmetrisch zu seinem Ursprung. Alle Linien von einem Punkte durch den Mittelpunkt zum gegenüberliegenden Punkte sind gleich lang (die Durchmessser).

Was bildet die Kreislinie?

Der Kreis ist die Menge aller Punkte der Ebene, die von einem festen Punkt M der Ebene den gleichen Abstand r haben. M heißt Mittelpunkt, und die Strecke der Länge r, die jeden Punkt des Kreises mit seinem Mittelpunkt verbindet, heißt Radius. Nach dieser Definition ist der Kreis eine Linie, die Kreislinie.

Was ist die Halbkreislinie?

Seine Fläche umfasst die Hälfte eines ganzes Kreises mit dem gleichen Radius. Der Umfang eines Halbkreises wird begrenzt von einer Halbkreislinie und dem Durchmesser. Der Radius ist der konstante Abstand der Kreispunkte zum Mittelpunkt. Ein Halbkreis wird mit einem Zirkel und einem Geodreieck gezeichnet.

Was ist der Kreis in der Mathematik?

Erklärvideos und Übungen zum Thema Kreis in der Mathematik gibt es hier! Der Kreis ist die Menge aller Punkte der Ebene, die von einem festen Punkt M der Ebene den gleichen Abstand r haben. M heißt Mittelpunkt, und die Strecke der Länge r, die jeden Punkt des Kreises mit seinem Mittelpunkt verbindet, heißt Radius.

Was ist der Mittelpunkt des Kreises?

M heißt Mittelpunkt, und die Strecke der Länge r, die jeden Punkt des Kreises mit seinem Mittelpunkt verbindet, heißt Radius. Nach dieser Definition ist der Kreis eine Linie, die Kreislinie.

Wie lässt sich ein Kreis zeichnen?

Durch drei nicht auf einer Geraden liegende Punkte lässt sich stets genau ein Kreis zeichnen. Sein Mittelpunkt ist der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten der Verbindungsstrecken der drei Punkte. Haben zwei Kreise drei Punkte gemeinsam, so sind die Kreise identisch. Jeder Kreis ist achsensymmetrisch.

Was ist eine zusammenhängende Teilmenge des Kreises?

Eine zusammenhängende Teilmenge des Kreises (also der Kreislinie) ist ein Kreisbogen. Eine Verbindungsstrecke von zwei Punkten auf der Kreislinie bezeichnet man als Kreissehne. Zu jeder Sehne gehören zwei Kreisbögen. Die längsten Kreissehnen sind diejenigen, die durch den Mittelpunkt verlaufen, also die Durchmesser.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben