Wie ist ein Telefon aufgebaut?
Das Telefonsystem enthält drei Hauptkomponenten: Die Apparatur zur Umsetzung von Schall in elektrische Signale und zurück, sowie Komponenten zur Steuerung der Verbindung, den eigentlichen Telefonapparat (auch Endgerät) Die Fernsprech-Vermittlungsanlage (Ortsvermittlungsstelle)
Was sind die wesentlichen Teile eines Telefons?
Aufbau. Beim Handapparat handelt es sich um eine technische Einheit aus der Sprechmuschel (Halterung für das Mikrofon), der Hörmuschel (Halterung für die Hörkapsel) sowie einem Griffstück dazwischen. In der Regel ist er durch eine Wendel-Telefonschnur mit dem Telefonapparat verbunden.
Wie funktioniert ein Festnetztelefon?
Das Festnetz in Deutschland ist ein Telekommunikationsnetz auf Basis von Kupferleitungen und Glasfaser. Die zentralen Knotenpunkte sind per Glasfaser vermascht miteinander verbunden. Von den Knotenpunkten verlaufen Kupferleitungen sternförmig in jedes Haus und in jede Wohnung.
Wie melde ich mich wenn ich jemanden anrufe?
Bei aktiven Anrufen, die von Ihnen ausgehen, melden Sie sich folgendermaßen: Guten Morgen Frau / Herr …, Firma XYZ, mein Name ist Max Mustermann. Bei der Begrüßung sollten Sie auf eine angemessene Sprechgeschwindigkeit und klare Aussprache achten.
Was ist eine gute Vorbereitung für Telefonakquise?
Eine gute Vorbereitung ist bei der Telefonakquise das A und O. Informieren Sie sich über das anzurufende Unternehmen und dessen Branche. Machen Sie sich Gedanken über die wahrscheinlichsten Einwände und passen Sie entsprechend Ihre Argumentationskette an.
Wie erfolgreich ist das Verkaufsgespräch am Telefon?
Natürlich müssen Sie die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen anpreisen – erfolgreich ist das Verkaufsgespräch am Telefon jedoch nur, wenn Sie dabei den Nutzen Ihres Gegenübers in den Vordergrund stellen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, mit welchen Argumenten Sie überzeugen können.
Ist der Telefonverkäufer nicht bereit zu antworten?
Ist er dazu nicht bereit, sagen Sie freundlich: „Nein, danke!“ Manche Telefonverkäufer hören auch nach einem freundlichen „Nein, danke!“ nicht auf zu reden. Sie spulen ihren Text herunter und meinen, Sie durch penetrante Hartnäckigkeit doch noch überzeugen zu können.
Welche Aussichten ergeben sich auf den Telefonverkauf?
Deutlich bessere Aussichten auf Erfolg ergeben sich, wenn Sie auf Vertrauen und langfristige Kundenbeziehungen setzen. Stellen Sie einen ersten Kontakt her, beispielsweise auf Messen oder Networking-Events, bevor Sie mit dem Telefonverkauf beginnen.