Wie ist eine Leuchtstofflampe aufgebaut?

Wie ist eine Leuchtstofflampe aufgebaut?

Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck-Entladungslampe. Sie besteht aus einem Glasrohr, in das zwei Elektroden aus Wolframdraht an den Enden eingebaut sind. Die Innenseite der Glasröhre ist mit einer Leuchtstoffschicht versehen, deren Zusammensetzung die Farbe des Lichtes bestimmt.

Wie funktioniert eine normale Leuchtstoffröhre?

Eine Leuchtstoffröhre funktioniert durch Elektrizität. Diese wird aber nicht durch einen Draht geleitet, wie bei der Glühlampe, sondern durch ein Gas. Diese Elektronen regen dann das Gas im Inneren der Lampe zum Leuchten an.

Welche Wirkungsweise hat eine Leuchtstofflampe?

Wirkungsweise einer Leuchtstofflampe. Beim Einschalten der Lampe senden die beiden Wolframelektroden durch Glühemission Elektronen aus. Diese werden durch die Spannung zwischen den Elektroden beschleunigt und treffen auf Gasatome. Dabei werden die Gasatome durch Stoßionisation ionisiert.

Kann man Leuchtstofflampen mit Vorschaltgerät betreiben?

In der Regel ist es sinnvoll, Leuchtstofflampen mit einem elektronischen Vorschaltgerät zu betreiben. Die Energieeffizienz ist in der Regel etwas höher, da die Leistungsverluste im Gerät und in der Lampe geringer sind als mit konventionellen Vorschaltgeräten.

Wie ist die Zündspannung einer Leuchtstofflampe erforderlich?

Zum Zünden einer Leuchtstofflampe ist jedoch eine Zündspannung von 300 V bis 450 V erforderlich. Um diese Zündspannung beim Einschalten zu erreichen, werden der Starter und die Drosselspule benötigt. Der Starter ist eine Glimmlampe, bei der eine Elektrode ein Bimetallstreifen ist.

Wie geht es beim Einschalten einer Leuchtstofflampe?

Beim Einschalten einer Leuchtstofflampen muss – im Gegensatz zur Glühlampe – ein höherer Aufwand getrieben werden: Nach dem Schließen des Schalters S zündet die Glimmlampe und erwärmt sich. Dadurch erwärmt sich der Thermoschalter und schließt den parallel zur Lampe geschalteten Kreis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben