Wie ist es mit dem Verkauf eines geerbten Hauses?
Anders ist es mit dem Verkauf eines geerbten Hauses, wenn es um einen entfernten Verwandten oder um eine Kapitalanlage der Eltern oder der verstorbenen Angehörigen geht. Fakt ist, dass es für manche Erben nicht einfach ist, eine gute Entscheidung bezüglich der weiteren Verwendung der Immobilie zu treffen.
Ist der Verkauf eines geerbten Hauses schwierig?
Wenn Sie ein Haus erben, können sich daraus emotionale Belastungen ergeben. Der Verkauf des geerbten Hauses ist gar nicht so leicht, denn Sie haben einen persönlichen Bezug zur Immobilie. Wenn es sich um das eigene Elternhaus dreht, ist die Situation noch spezieller.
Wie ermitteln sie den Marktwert ihres Hauses?
Wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten, gibt es drei unterschiedliche Methoden den Marktwert Ihres Hauses zu ermitteln: Hier werden aus den Verkaufspreisen vergleichbarer Immobilien Rückschlüsse auf den Wert Ihrer Immobilie gezogen.
Wie sollte ich ein Haus verkaufen?
Wer ein Haus verkaufen möchte, sollte zunächst den Markt- bzw. Verkehrswert seiner Immobilie kennen. Schließlich gilt es, einen realistischen Angebotspreis festzulegen, dessen Höhe sich den potenziellen Käufern auch erschließt. Denn: Ein zu niedrig angesetzter Preis lässt Interessenten möglicherweise Mängel vermuten.
Was ist die wichtigste Entscheidung beim Hausverkauf?
Die Maklerentscheidung ist die wichtigste Entscheidung beim Hausverkauf. Ein professioneller Makler kann den entscheidenden Unterschied machen. Holen Sie sich eine Empfehlung für einen seriösen und zugleich verkaufsstarken Makler ein und stellen ihn bei einem Termin vor Ort auf die Probe.
Was ist wichtig für den Hausverkauf?
Die Vorbereitung des Hausverkaufs ist genauso wichtig wie der Hausverkauf selbst. Deshalb ist es ratsam, schon frühzeitig die Weichen richtig zu stellen. Hübschen Sie Ihr Haus daher für den Verkauf auf: Setzen Sie das Haus für den Verkauf in Szene. Räumen Sie auf, mähen Sie den Rasen und beseitigen Sie offensichtliche Mängel.
Welche Art von Anzahlungen gibt es beim Hausverkauf?
Es gibt ganz generell zwei verschiedene Arten von Anzahlungen beim Hausverkauf; eine vor der notariellen Beurkundung, eine danach. Da nur der notarielle Immobilienkaufvertrag rechtlich gültig ist, macht eine Anzahlung vor dem Notartermin keinen Sinn, da der Käufer die Anzahlung zu recht zurückfordern kann.