Wie ist Hak?

Wie ist Hak?

Die Handelsakademie (Abkürzung HAK) ist eine berufsbildende höhere Schule (BHS) in Österreich, deren Schwerpunkt eine kaufmännische und betriebswirtschaftliche Ausbildung der Schüler ist.

Was kann man nach einer HAK studieren?

Studium an Universität oder Fachhochschule: Ein Abschluss an der HAK Feldbach bzw. die Matura berechtigt dich zum Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs, Akademien und Pädagogischen Hochschulen.

Was ist OMAI Fach?

Officemanagement und angewandte Informatik (= OMAI) In OMAI erfährst du am Computer hautnah die Grundlagen moderner Officearbeit: Informatiksysteme (Hardware, Betriebssysteme, Netzwerke), Publikation und Kommunikation (Textverarbeitung, Präsentation, Internet), Tabellenkalkulation, Datenbanken, Informationstechnologie.

Was bin ich nach der HAK?

Die Meisterprüfungsverordnung legt fest, dass der HAK-Abschluss den kaufmännisch-rechtskundlichen Teil der Meisterprüfung ersetzt. Absolvent/innen der Handelsakademie können unmittelbar nach der Reife- und Diplomprüfung in allen nicht reglementierten Gewerben einer selbständigen Erwerbstätigkeit nachgehen.

Welchen Titel bekommt man nach der HAK?

Die Absolventen einer HAK (Handelsakademie) können nach mindestens 3 Jahren die Qualifikationsstufe „Diplomierter Kaufmann/Diplomierte Kauffrau“ erreichen. Sie müssen allerdings den Nachweis von weiteren Qualifikationen nach dem HAK Abschluss erbringen.

Welches Studium nach HAK Matura?

HAK-Absolventen haben die allgemeine Hochschulberechtigung erworben. Meist wählen sie ein Studium an der Wirtschaftsuniversität. Auf dem Arbeitsmarkt stehen die AHS-Absolventen mit beendetem WU-Studium mit den HAK-Absolventen ohne oder mit beendetem WU-Studium meist in Konkurrenz.

Wie viel verdient man nach der HAK?

Gehalt: Studium macht sich bezahlt HAK-Absolventen steigen mit 1800 Euro ein. Am besten werden HTL-Abgänger bezahlt: Sie erhalten rund 1900 Euro. Zum Vergleich: Berufsschüler können mit einem Erstgehalt von 1614 bis 1714 Euro rechnen. Akademiker hingegen steigen mit rund 2300 Euro brutto monatlich ein.

Für was ist die HAK?

Die HAK bildet Für ein sicheres berufliches Auftreten lernst du deine Stärken und Schwächen einzuschätzen und anderen selbstbewusst zu vermitteln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben