Wie ist mein Kind im Kindergarten versichert?
Kinder in der Tageseinrichtung und Tagespflege. Kinder sind während des Besuches einer Tageseinrichtung gesetzlich unfallversichert. Die Kosten für den Versicherungsschutz übernehmen Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände.
Wie heißt die BG für Schüler?
Die Unfallkasse NRW ist ein Unfallversicherungsträger für den öffentlichen Dienst. In ihr sind alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gesetzlich unfallversichert. Also Beschäftigte des Landes, der Kommunen, etc. Darüber hinaus ist sie Träger der gesetzlichen Schülerunfallversicherung.
Sind Kinder in der Schule unfallversichert?
Der Besuch der allgemein- oder berufsbildenden Schulen steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dabei spielt es für den Versicherungsschutz der Schülerinnen und Schüler keine Rolle, ob es sich um eine öffentliche Schule handelt oder ob die Schule einen privaten Träger hat.
Wie lange ist mein Kind im Kindergarten versichert?
Der Versicherungsschutz gegen „Kindergartenunfälle“ beginnt bzw. endet mit der Übergabe der Aufsichtspflicht (Obhut) auf die Einrichtung bzw. die Eltern. Das bedeutet, dass z.B. ein Unfall, den ein Kind nach dem es von den Eltern von der Tagesstätte abgeholt wurde, ein sog.
Sind Eltern in der Kita versichert?
Hier greift die Krankenversicherung der Eltern.“ Welcher Unfallversicherungsträger zuständig ist, wenn Eltern „wie Beschäftigte“ tätig werden, hängt von der Trägerschaft der Kita ab – bei kommunalen Kitas ist es die Unfallkasse, bei privaten Kitas die Berufsgenossenschaft.
Sind Kinder auf dem Weg zur Kita versichert?
Antwort: Eltern genießen nur dann Versicherungsschutz über die gesetzliche Unfallversicherung, wenn sie sich selbst auf dem Weg zur Arbeit befanden und die Kita praktisch auf dem Weg lag. Antwort: Auch Kinder, die allein in die Kita kommen bzw. allein nach Hause gehen, sind über die Unfallkasse versichert.
Welche BG ist für Schulen zuständig?
Wer ist zuständig? Für Einrichtungen in privater Trägerschaft ist die VBG oder die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege zuständig. Für Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft ist die Unfallkasse zuständig.
Welche BG ist für Vereine zuständig?
Die Verwaltungs- und Berufsgenossenschaft (VBG) ist für alle in Sport- und anderen Vereinen Engagierte zuständig. Infos finden Sie unter www.vbg.de. Auch für Ehrenamtliche im kirchlichen Bereich ist sie der Ansprechpartner.
Wann braucht man die Schülerunfallversicherung?
b) Schülerunfallversicherung: Schüler sind bei der Teilnahme am Unterricht, bei den vor und nach dem Unterricht stattfindenden Betreuungsmaßnahmen, auf Schulveranstaltungen sowie auf den mit dem Schulbesuch unmittelbar zusammenhängenden Wegen (Wegeunfall) versichert.
In welchen Fällen gilt die Unfallversicherung bei Schülern?
Kurz gesagt: Schüler sind durch gesetzliche Unfallversicherung immer dann versichert, wenn sie im organisatorischen Verantwortungsbereich der Schule stehen. Organisieren Schüler in Eigenregie eine Feier, zum Beispiel eine Abi-Abschlussfete, sind sie nicht über die gesetzliche Unfallversicherung versichert.
Wie lange sind Kinder bei den Eltern unfallversichert?
Kinder sind bis zum 18. Lebensjahr in Ihrer Unfallversicherung mitversichert und profitieren von allen vereinbarten Leistungen.
Wer haftet für Kinder im Kindergarten?
‑ Wer haftet, wenn ein Kind im Kindergarten etwas zerstört oder kaputt macht? Auch wenn ein Kind einem anderen beim Spielen z.B. einen Pullover zerreißt oder andere Gegenstände kaputt macht, haften weder das Kind noch der Erzieher sondern der Träger der Einrichtung.