Wie ist Zweckbindung in diesem Zusammenhang definiert?
Das Gebot der Zweckbindung soll sicherstellen, dass Daten nur für den Zweck verarbeitet werden, für den sie erhoben worden sind (Zweckidentität). Der Zweck der Datenverarbeitung folgt aus der jeweiligen Fachaufgabe, zu deren Erfüllung die Daten erhoben wurden.
Was bedeutet Datenschutz für Kinder erklärt?
Datenschutz heißt, dass man Daten nicht einfach nutzen darf. Mit Daten sind Informationen über Menschen gemeint: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Telefonnummer und so weiter. Jeder Mensch soll bestimmen können, wer außer ihm selbst diese Informationen haben darf und wer nicht.
Was ist das Datenschutzgesetz?
Das Datenschutzgesetz (DSG) ist ein Rahmengesetz und erlaubt als solches einen grossen Spielraum bei der Beurteilung von Daten- und Persönlichkeitsschutzschutzverletzungen. Es ist daher oft nicht möglich, umfassende allgemeine Aussagen zu machen. Im Vordergrund steht in der Regel der Einzelfall, den es zu beurteilen gilt.
Warum gibt es den Begriff Datenschutz?
Für den Begriff Datenschutz existiert keine spezielle Definition. Vielmehr geht es im Wesentlichen darum, Informationen zu schützen, die nicht für die Allgemeinheit bestimmt sind. Im Datenschutz stehen dabei Informationen im Fokus, die in einem unmittelbaren bzw. mittelbaren Zusammenhang zu einer bestimmten Person stehen.
Was sind die Unterschiede zwischen Datenschutz und Datensicherheit?
Grundsätzlich ist zunächst eine wichtige Unterscheidung zu treffen zwischen den beiden, oft fälschlicherweise synonym verwandten Begriffen “Datenschutz” und “Datensicherheit”. Daten sind nicht gleich Daten. Das spiegelt sich in der Differenzierung wider. Der Datenschutz betrifft alle personenbezogenen Daten.
Wann kommt das neue deutsche Datenschutzgesetz in Kraft?
April 2017 hat der Bundestag ein neues deutsches Datenschutzgesetz erlassen. Während die alte Fassung des BDSG die in der europäischen Datenschutzrichtlinie beschlossenen Punkte in nationales Recht übertrug, bedarf es dieser Neuerung nun, denn: Am 24. Mai 2016 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft.