Wie kalt darf eine Gasflasche werden?
Gasflaschen sind im Prinzip frostunempfindlich. Soll die Gasflasche wie beispielsweise beim Wintercamping genutzt werden, empfiehlt sich eine Befüllung mit „Wintergas“. Dabei handelt es sich um Propangas, das mit höchstens zehnprozentigem Butananteil „gestreckt“ ist. Propan verflüssigt sich ab minus 42 Grad Celsius.
Wie viel Temperatur hält eine Gasflasche aus?
Gasflaschen lassen sich auch im Winter problemlos nutzen, das in ihnen enthaltene Flüssiggas Propan kann bis Temperaturen von bis zu minus 42 Grad Celsius verwendet werden. Butan hingegen, das in kleineren Gaskartuschen vertrieben wird, lässt sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht mehr nutzen.
Bei welcher Temperatur wird Propan flüssig?
Propan und Butan unterscheiden sich hauptsächlich durch den unterschiedlichen Siedepunkt, also dem Temperaturpunkt, ab dem eine Verdampfung einsetzt. Diese Siedepunkte bedeuten, dass bei einer Temperatur unter –42°, Propan flüssig bleibt. Butan ab einer Temperatur von unter +- 0°C flüssig bleibt.
Welches Gas bei Kälte?
Für den Winter eignet sich Propan- besser als Butangas, da es auch bei tiefen Außentemperaturen gasförmig bleibt und gut brennbar ist.
Kann eine Gasflasche bei Hitze explodieren?
Nein, die Gasflasche wird nicht explodieren. Wenn die Sonne scheint und die Temperatur ansteigt, erhöht sich natürlich auch der Druck in der Gasflasche. Gasflaschen wurden so konzipiert, dass sie diesem steigenden Druck gewachsen sind. Es ist aber immer besser, Gasflaschen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wann verflüssigt sich Propan?
Der kritische Punkt liegt bei 94 °C (369,82 K = 96,67 °C laut „Handbook of Chemistry and Physics“ 76th Edition, 1995–1996) und 4,24 MPa. Propan kann also leicht verflüssigt werden. Es löst sich sehr gering bei 20 °C zu 80 mg/l in Wasser.
Bei welchem Druck wird Butan flüssig?
1 bar
Der Siedepunkt ist abhängig vom Mischungsverhältnis. Er liegt für ein Propan-Butan-Gemisch bei einem Umgebungsdruck von 1 bar zwischen −42 °C (reines Propan) und −0,5 °C (reines Butan).
Wie verhält sich Propangas bei Kälte?
Bei Propan liegt der Siedepunkt erst bei -40°C – und kann so auch an kalten Tagen problemlos zum Heizen genutzt werden. Gasflaschen sollten auch bei Kälte nicht in einem Keller gelagert werden.