Wie kalt dürfen Orangen gelagert werden?
Das hat einen guten Grund: Die Südfrüchte verlieren schnell ihr Aroma, wenn sie bei kalten Temperaturen gelagert werden. Jedoch verlängern Sie die Haltbarkeit von Orangen enorm, wenn Sie sie bei Temperaturen zwischen 0°C und 9 °C aufbewahren: Bis zu fünf Monate lang bleiben die Früchte frisch.
Wie lange halten Zitrusfrüchte?
Zitrusfrüchte mit harter Schale halten sich in der Regel länger als solche mit weicher, weshalb Sie Letztere zuerst verbrauchen sollten. Im Allgemeinen gestaltet sich die Lagerdauer wie folgt: Orangen: zwischen 4 und 16 Wochen. Mandarinen: zwischen 2 und 12 Wochen.
Welche Temperaturen vertragen Orangen?
Während Orangen noch 5°C vertragen, sollten temperaturempfindliche Arten nie unter 10°C gefahren werden.
Wie lange dauert die Haltbarkeit von Orangen?
Jedoch verlängern Sie die Haltbarkeit von Orangen enorm, wenn Sie sie bei Temperaturen zwischen 0°C und 9 °C aufbewahren: Bis zu fünf Monate lang bleiben die Früchte frisch. Es heißt also abwägen: Bevor die Orangen verderben, ist es eine gute Option, sie im Kühlschrank zu lagern. Dies geht jedoch auf Kosten der Fruchtsüße.
Wann sollten Orangen geerntet werden?
Frühjahr des darauffolgenden Jahres. Orangen sollten nur vollreif geerntet werden, da sie – im Gegensatz zu anderen Früchten wie z. B. Pfirsichen – nicht nachreifen. Ob eine Orange wirklich reif ist, erkennen Sie nicht unbedingt an ihrer Schale.
Wann verläuft die Blütezeit der Orange?
Die Blütezeit der Orange verläuft in Europa in den Monaten Februar bis Juni. In China geht sie lediglich von April bis Mai. Eine Fremdbefruchtung ist nicht notwendig, damit sich die Früchte entwickeln können. Die Früchte des Orangenbaumes sind orange gefärbt. Blickt man unter die orangene Schale, so entdeckt man eine weiße Haut.
Ist die Frische von Orangen frisch?
Zudem lässt sich die Frische von Orangen mit Druck überprüfen. Ist die Orange frisch, so ist sie fest, jedoch nicht zu hart. Die Schale sollte also beim Drücken leicht nachgeben. Gibt sie zu sehr nach, so ist die Orange in der Regel meist schon etwas älter.