Wie kalt ist es in der Antarktis im Sommer?
Die tiefste Temperatur wurde im Jahre 1983 an der russischen Forschungsstation Vostok im Osten der Antarktis gemessen, sie betrug -89,6°C. Im Sommer steigen die Temperaturen an den Küsten durchschnittlich auf -25 bis 0°C und im Landesinneren auf durchschnittlich -40°C.
Warum ist es kalt in der Antarktis?
Die Sonne scheint zwar, aber nur so stark wie bei unserem Sonnenaufgang. Die schwachen Sonnenstrahlen dringen nicht durch die dicken Eisflächen. Das Eis spiegelt die Strahlen sogar zurück! Der Boden kann keine Wärme aufnehmen, es bleibt kalt.
Ist es in der Antarktis kalt?
Warum die Antarktis kälter als die Arktis ist Durchschnittlich schwankt die Jahrestemperatur am Südpol zwischen minus 35 und minus 40 Grad Celsius. Die Arktis hingegen zeigt sich mit -15 bis -20 Grad deutlich milder. Der Grund liegt an den umliegenden Wassermassen, die ihre Wärmeenergie an das Eis abgeben.
Wie viel Grad ist es gerade in der Antarktis?
Die Luftfeuchtigkeit beträgt 66%. Mittags werden in Südpol Temperaturen von -28° (gefühlt: -36°) erwartet. Es werden Brisen (24 km/h) aus Süd-Ost mit Böen (37 km/h) erwartet.
Wann ist die Antarktis vereist?
Es gibt eine konventionelle Sicht unter den Antarktisforschern, dass dieser Zirkumpolarstrom, dieser Ring aus kaltem Wasser, den Kontinent vom Rest der Welt isoliert und dass die Antarktis seinetwegen vor 34 Millionen Jahren vereist ist.
Wie kalt kann die Arktis werden?
Deshalb ist es dort immer extrem kalt – das ganze Jahr über herrschen Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius. Durch die Kälte konnten sich in den Polargebieten riesige Eismassen bilden. Das Eis der Arktis rund um den Nordpol bedeckt im Winter einen großen Teil des Nordpolarmeers.
Wie hoch ist die klimatische Temperatur in der Antarktis?
Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde. Die tiefste Temperatur wurde im Jahre 1983 an der russischen Forschungsstation Vostok im Osten der Antarktis gemessen,
Was ist die kälteste Region der Antarktis?
Die kälteste Region der Antarktis ist das Polarplateau. Hier erreicht man im Sommer gerade mal durchschnittlich -40°C, im Winter geht es runter bis durchschnittlich -60°C. Sehr viel milder sind die Küstenregionen.
Wann gibt es einen Sommer in der Antarktis?
Es gibt einen Sommer in der Antarktis. In der Phase ist es, zumindest im Küstenbereich, eigentlich ganz angenehm und sonnig. Hier klettern die Temperaturen dann auch über den Gefrierpunkt. Wenn es windstill ist, wirkt das Wetter angenehm bis warm. Sommer ist – das sollte man dabei bedenken – dann, wenn es bei uns Winter ist.
Wann ist die beste Reisezeit für die Antarktis?
Aufgrund der vorgenannten Faktoren kann man die beste Reisezeit für die Antarktis eigentlich klar festlegen – es ist der Sommer bzw. die Phase zwischen Dezember bis Februar. Dann ist es an den Küstenbereichen relativ mild und trocken. Als Hauptsaison für die Antarktis wird in der Regel die Phase von November bis Februar genannt.