Wie kalt vertraegt die Dipladenia?

Wie kalt verträgt die Dipladenia?

Die nicht winterharte Dipladenia, auch Mandevilla genannt, verträgt gar keinen Frost. Die tropische Pflanze sollte im Herbst rechtzeitig in ein geeignetes Winterquartier gebracht werden. Schon Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können die Dipladenia erheblich schädigen.

Wann muss Dipladenia rein?

Wenn die Temperaturen draußen auf unter acht Grad fallen, wird es Zeit, dass du sie vom Garten in ihr Winterquartier holst. Achte darauf, dass sie spätestens vor dem ersten Frost umzieht. Die überwinternde Dipladenia fühlt sich am wohlsten in Räumen mit einer konstanten Temperatur zwischen neun und 15 Grad.

Wie pflegt man eine Dipladenia?

Wie muss man eine Dipladenia pflegen? Dipladenien sollten regelmäßig gegossen und einmal pro Woche gedüngt werden. Da es sich um eine Kletterpflanze handelt, braucht die Dipladenia eine Kletterhilfe. Ist der Topf vollständig durchwurzelt, kann sie umgetopft werden.

Kann man eine Dipladenia überwintern?

Die einzige Ausnahme ist dabei die winterharte Dipladenia-Art Mandevilla laxa. Bei allen anderen Dipladenia Arten wie beispielsweise der beliebten Sorte ‚Sundaville‘ gilt: Sie vertragen keine Kälte und sind daher nicht winterhart. Nicht winterhart bedeutet aber nicht, dass man die Pflanze nicht überwintern kann.

Welcher Standort für Dipladenia?

Dipladenien bevorzugen von Mai bis Oktober einen sonnigen Standort im Garten oder auf dem Balkon. Als Gewächs der Subtropen und Tropen benötigt die blühende Dipladenia vor allem einen warmen Platz im Freien.

Wie überwintert man die Pflanze Dipladenia?

Bereits bei Nachttemperaturen um die acht Grad Celsius muss eine Dipladenia, die überwintert werden soll, eingeräumt werden. Schneiden Sie die Pflanze vor dem Einräumen in der Höhe und in der Breite zurück. Der beste Platz zum Überwintern ist ein helles, frostsicheres Glashaus oder ein kalter Wintergarten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben