Wie kalt war es 1929?
Einer dieser Rekordwinter ereignete sich 1928/1929. Wochenlang verzeichnete man Temperaturen von 28 bis 29 Grad unter Null. Es war einer der strengsten Winter des 20. Jahrhunderts, als selbst die Ems über Wochen mit einer dicken Eisschicht bedeckt war und die Emswehre zu Eis erstarrten.
Wann war der kälteste Winter in Magdeburg?
Dann schneite es ab 4. Januar. Und die Temperaturen sanken auf Werte, die seitdem nicht wieder erreicht wurden, wie Thomas Hein vom Deutschen Wetterdienst in Leipzig sagt. In Gardelegen bei Magdeburg wurden minus 28,1 Grad gemessen, in Görlitz minus 27,5 Grad und in Erfurt minus 24,4 Grad.
Wann ist die Elbe das letzte Mal zugefroren?
Was sich in Zeiten der Klimadiskussion kaum einer vorstellen kann, die Elbe war 1912, im Februar 1929, 1940, 1947, 1954 und zuletzt im Winter 1963. zugefroren.
Wann war der kälteste Winter in der DDR?
Am 28. Dezember 1978 setzte ein 72-stündiger Schneesturm im Norden der DDR ein.
Wann war die Elbe in Magdeburg zugefroren?
Die Elbe ist komplett zugefroren. Viele Menschen wagten sich damals auf den Fluss. Die absolute Tiefsttemperatur in jenem Winter wurde am 11. Februar 1929 mit minus 30,5 Grad Celsius gemessen. Die Elbe war bis zur Mündung zugefroren.
Ist die Elbe schon mal zugefroren?
Dresden im Winter 1929. Die Elbe ist komplett zugefroren. Nicht nur 1929 gefror der Fluss. Allein im vergangenen Jahrhundert bedeckte außerdem 1901, 1912, 1940, 1947, 1954 und letztmalig 1963 eine geschlossene Eisdecke die Elbe.
Hat die Elbe Eisschollen?
3133 Schiffsverkehr zwischen Eisschollen auf der Elbe – zwei Frachtschiffe laufen aus dem Hamburger Hafen aus; die Elbe ist dicht mit Eis bedeckt – im Hintergrund die Mündung der Süderelbe / Köhlbrand in die Norderelbe. Der Elbstrand ist dicht mit einer Eisschicht bedeckt.. >>
Wie war der Winter 1987?
In der Nacht vom 13. zum 14. Januar 1987 registrierte Berlin die kälteste Januarnacht des Jahrhunderts, das ja schon etliche wirklich harte Eiswinter gebracht hatte (1940, 1978/79). Schönefeld meldete minus 25 Grad, Kamenz (Lausitz) minus 30 Grad.