Wie kalt wird das Mittelmeer im Winter?

Wie kalt wird das Mittelmeer im Winter?

Im Winter liegen die Lufttemperaturen bei circa 10 Grad Celsius im Westen und etwa 16 Grad Celsius vor der levantinischen Küste. Die Jahresniederschläge nehmen von Westen nach Osten ab.

Wie warm ist es im Winter am Mittelmeer?

Ebenfalls warm ist es in den Wintermonaten am Mittelmeer – und zwar in Griechenland und Zypern. Werden hier im Hochsommer locker Temperaturen von 40 Grad geknackt, geht es im Winter mit Durchschnittswerten zwischen 15 und 20 Grad zwar deutlich milder, aber noch immer sehr angenehm zu.

Wo ist es im Dezember am Mittelmeer am wärmsten?

Dezember: Wo man im Mittelmeer jetzt noch baden kann….Wie gut kennen Sie Deutschland?

Wassertemperaturen in Europa Grad Celsius
Azoren 17-19
Kanarische Inseln 19-22
Französische Mittelmeerküste 14-16
Östliches Mittelmeer 18-22

Wo ist es am Mittelmeer am wärmsten?

Die wärmsten Fleckchen am Mittelmeer sind Zypern und die Südküste Kretas. Bei mittags rund 25 Grad kommen dort Frühlingsgefühle auf. Die Badehose braucht man vielerorts allerdings höchstens fürs Hallenbad: Das Wasser ist Ende Mai noch 17 bis allerhöchstens 22 Grad kalt, im Osten mit Glück etwas wärmer.

Wie warm ist das Mittelmeer im November?

Bei einer durchschnittlichen Lufttemperatur von ca. 25 Grad und einer Wassertemperatur von rund 21°C kann man selbst im November noch Baden und am Strand in Liegestuhl sitzen.

Wo ist es im Mittelmeer am wärmsten?

Die aktuelle Wassertemperatur im Mittelmeer vor Palma de Mallorca beträgt 18 °C, gemessen am 27.11.2021. Die Wassertemperaturen des Mittelmeers liegen hier an der Oberfläche gemessen im Hochsommer bei 25-28 Grad Celsius….Aktuelle Wassertemperaturen östliches Mittelmeer.

Athen 20 °C
Tel Aviv 24 °C
Alexandria 23 °C

Wo ist das Mittelmeer im Oktober am wärmsten?

Wärmer wird es nicht mehr rund ums Mittelmeer: Zypern, die gastfreundliche Insel der Aphrodite, hält mit 28 Grad Luft- und 25 Grad Wassertemperatur den Oktoberrekord.

Was ist das wärmste Meer der Erde?

wie La Digue im Indischen Ozean – laut „Guinnessbuch der Rekorde“ dem „wärmsten Ozean“ der Erde.

Wo ist das Mittelmeer im September am wärmsten?

Sizilien, Italien Der Sommer auf Sizilien kann stellenweise sehr heiß und somit unerträglich werden. Daher bezeichnen viele Urlauber den September als den idealen Monat, um die größte Insel im Mittelmeer zu bereisen.

Wie wird der Mittelmeerraum bezeichnet?

Im engeren Sinne wird er durch das natürliche und potenzielle Verbreitungsgebiet des Olivenbaums eingegrenzt, man spricht daher auch von der Ölbaumgrenze. Diese Definition setzt den Mittelmeerraum mit der Verbreitung des Mittelmeerklima im Bereich Europa, Vorderasien und dem nördlichen Afrika gleich.

Was sind die Winde im östlichen Mittelmeerraum?

Im östlichen Mittelmeerraum findet man dann noch die sogenannten „Etesien“ (türkischen Ursprungs) oder auch „Meltemi“ (griechischen Ursprungs). Dabei handelt es sich um nördliche Winde, die überwiegend in den Sommermonaten in der Ägäis wehen und als relativ kühl empfunden werden.

Was gibt es für das Mittelmeerklima?

Mittelmeertiefs gibt es zu allen Jahreszeiten, gehäuft aber im Frühjahr und Herbst. Charakteristisch für das Mittelmeerklima sind milde, regenreiche Winter und heiße, trockene Sommer.

Welche Staaten gehören zum Mittelmeerraum?

Die Staaten, deren Gebiete an diesem Raum teilhaben, werden Mittelmeerländer genannt. Die meisten der Mittelmeeranrainerstaaten im eigentlichen Sinne, z. B. Frankreich, die Türkei oder die Länder Nordafrikas, gehören nur zu einem kleinen Teil zum Mittelmeerraum.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben