Wie kam das Kyoto-Protokoll zustande?

Wie kam das Kyoto-Protokoll zustande?

Im japanischen Kyoto einigten sich 1997 die Teilnehmer der dritten Weltklimakonferenz auf das bis dahin erste internationale Klimaschutzabkommen, in dem es verbindliche Vorgaben für die Reduktion von Treibhausgasen gibt. Das Kyoto-Protokoll wurde von 191 Staaten ratifiziert und trat 2005 in Kraft.

Was besagte das Abkommen von Kyoto aus dem Jahr 1997?

Das Kyoto-Protokoll gilt als Meilenstein in der internationalen Klimapolitik. Es wurde auf der dritten Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention in Kyoto 1997 (COP 3) verabschiedet und enthielt erstmals rechtsverbindliche Begrenzungs- und Reduzierungsverpflichtungen für die Industrieländer.

Was regelt das Kyoto-Protokoll?

Das Kyoto-Protokoll regelt nicht nur die Reduzierung der Treibhausgase, sondern auch die Gase selbst: Für die Beurteilung / Messung der Reduktion wird CO2 als Standard herangezogen, andere Gase werden in CO2-Äquivalente umgerechnet (Global Warming Potenzial; GWP).

Wann wird das Kyoto-Protokoll verabschiedet?

Am 22. März 2002 wird von der Bundesregierung das Gesetz zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls beschlossen. Das Protokoll ist 2012 ausgelaufen, es wurde auf der Konferenz von Katar am 8. Dezember 2012 bis zum Jahr 2020 verlängert und soll danach durch den „Pariser Vertrag “ abgelöst werden.

Wann wurde das Kyoto-Protokoll ratifiziert?

Bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens hatten 141 Staaten (62 % der CO2-Emissionen), das Abkommen ratifiziert. Am 22. März 2002 wird von der Bundesregierung das Gesetz zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls beschlossen. Das Protokoll ist 2012 ausgelaufen, es wurde auf der Konferenz von Katar am 8.

Hat das Kyoto-Protokoll einen Beitrag zum Klimaschutz?

Ein kleiner Absatz im Kyoto-Protokoll, dass auch die Entwicklungsländer eines Tages einen Beitrag zum Klimaschutz werden leisten müssen, hätte möglicherweise schon geholfen. So aber zementierte das Kyoto-Protokoll die alleinigen Verpflichtungen der Industrieländer bis heute, es wirkt wie eine Klimaschutz-Bremse.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben