Wie kam der Ayers Rock zu seinem Namen?
Im Gebiet des Berges leben seit mehr als 10.000 Jahren die Anangu, ein Stamm der Aborigines. 1873 entdeckte ihn William Gosse als erster Europäer auf einer Expedition mit Peter Warburton und benannte ihn nach dem seinerzeitigen südaustralischen Premierminister Henry Ayers Ayers Rock.
Was bedeutet der Name Uluru?
Der Uluru ist ein Berg in Australien. Der Name kommt aus einer Sprache von Aborigines, den ersten Einwohnern Australiens. Die weißen Einwohner aus Europa nannten ihn lange Zeit nach einem Politiker, Henry Ayers: Ayers Rock, also der „Felsen von Ayers“. Der Berg liegt etwa in der Mitte des Landes.
Warum ist der Ayers Rock Rot?
Das Gestein im Herzen Australiens und die daraus entstehenden Sandkörner enthalten Eisen, das an der Luft zu braunrotem Eisenoxid rostet. Leuchtend rot erscheint der Inselberg Uluru (auch „Ayers Rock“ genannt) bei Sonnenuntergang.
Welchen Umfang hat der Ayers Rock?
1871 erhielt Uluru vom Europäischen Entdecker William Gosse den Namen Ayers Rock. Der rote Sandsteinmonolith, ragt 348 Meter aus dem Australischen Outback hervor. Doch dies ist nur die Spitze , der Rest, bis zu sechstausend Meter tief, liegt unter der Oberfläche. Der Umfang von Uluru beträgt über neun Kilometer.
Warum spricht man heutzutage von Uluru und nicht mehr von Ayers Rock?
Nach jahrzehntelangen Kämpfen um das Land der Urvölker hat man sich auf einen Kompromiss geeinigt. Der Fels »gehört« den Aborigines. Der Name »Ayers Rock« soll sogar weitestgehend wieder in Vergessenheit geraten, die Bezeichnung soll durch den Aboriginal-Namen »Uluru« in den Köpfen der Menschen ersetzt werden.
Ist Klettern auf Australien verboten?
Für die Ureinwohner ist die Entscheidung ein wichtiger Schritt, den sie schon lange gefordert hatten. Wer zukünftig doch auf den Berg steigt, riskiert eine heftige Geldstrafe. Das Klettern auf Australiens Heiligen Berg, den Uluru oder Ayers Rock, ist ab sofort verboten.
Was ist die geochronologische Gliederung?
Die geochronologische Gliederung bezieht sich ausschließlich auf die Zeitabschnitte der Erdgeschichte („Erdzeitalter“, geologische Zeit). Die Chronostratigraphie bezieht sich hingegen auf die geologische Überlieferung, das heißt auf die Gesamtheit oder eine bestimmte Teilmenge der Gesteine, die aus einem solchen Zeitabschnitt überliefert sind.
Wie obliegt der Geologen die Erkundung des Baugrundes?
Darüber hinaus ist er auch für die Sicherung von Trinkwasser sowie von Energierohstoffen wie Erdöl bzw. -gas und Kohle tätig. Schließlich obliegt den Geologen die Erkundung des Baugrundes, insbesondere bei größeren Bauprojekten, um Setzungen, Rutschungen und Grundbrüche langfristig zu vermeiden.
Was ist eine geologische Übersichtskarte?
Geologische Karten verwenden je nach Zielsetzung unterschiedliche Kartenmaßstäbe. Geologische Übersichtskarten werden im Maßstab 1:100.000 bis 1:1.000.000 oder kleiner dargestellt und bilden die geologischen Verhältnisse ganzer Regionen, Länder oder Erdteile ab.