Wie kam die Chili nach Indien?
Über die Seidenstraße kam die Chili zuerst nach Hunan und Sichuan die bis heute für ihre scharfe Küche bekannt sind. Über die Handelsrouten ging es weiter für die Chili weiter nach Thailand, Nord-Indien, Pakistan, Türkei und Ungarn.
Wo kommt der Chilli her?
Der Chili kommt ursprünglich aus Südamerika und war bis zu dessen Erforschung in Europa und dem Rest der Welt völlig unbekannt.
Wo wird die Chili angebaut?
Mexiko, Indien, Indonesien, Thailand, Japan und China zählen weltweit zu den Hauptanbaugebieten. Daneben wird auch in einigen Ländern Afrikas wie z. B. Nigeria, Uganda und Tansania sowie in Südeuropa und im Süden Nordamerikas Chili angebaut.
Was ist die Herkunft und die Geschichte des Chili?
Chili Herkunft und Geschichte Der Chili kommt ursprünglich aus Südamerika und war bis zu dessen Erforschung in Europa und dem Rest der Welt völlig unbekannt. Der Siegeszug des Chili Ähnlich wie die Kartoffel begann es seinen Siegeszug erst in den Kochtöpfen der modernen Küche, denn nur wenige Haushalte konnten sich dieses Gewürz leisten.
Was sind mexikanische Chilis?
Sie sind fester Bestandteil der mexikanische und der Tex-Mex-Küche und angenehm in ihrer Schärfe. Diese olivgrünen, länglich, dicken Chilis mit gekrümmter Spitze, verdanken ihren Namen der Hauptstadt Xalapa (ursprünglich Jalapa), des Bundesstaates Vercruz, Mexiko, wo sie als erstmals kultiviert wurden.
Was sind die Schärfe der mexikanischen Chili?
Auf einer Schärfe-Skala von 1-10, wird die Serrano-Chili bei 6 angesiedelt, der einem Bereich von 5.000 bis 15.000 Scoville-Einheiten entspricht. Die Mexikaner essen die Serrano-Chli in grünem und auch rotem Zustand und rösten sie gerne in großen Trommeln über Flammen. Sie werden sowohl roh, als auch eingelegt oder geröstet verwendet.
Was sind die schärfsten Chilis?
Deutlich schärfer sind reiner Cayennepfeffer (30.000 bis 50.000 Scoville) und Piri-piri (50.000 bis 100.000 Scoville). Zu den schärfsten essbaren Chilis zählen jedoch Habaneros, die vor allem in Mittelamerika angebaut werden und in der dortigen Küche Verwendung finden.