Wie kam die Kartoffel von Südamerika nach Europa?
Im 16. Jahrhundert wurde die Kartoffel von spanischen Eroberern entdeckt, nach Europa gebracht und zunächst wegen ihrer Blüten als Zierpflanze in botanischen Gärten angebaut. Bis sie ihren Weg in die Kochtöpfe fand, mussten noch rund 200 Jahre vergehen.
Was heißt Kartoffel auf Schweizerdeutsch?
Häppere ist nämlich das Freiburger Wort für Kartoffel (wird manchmal auch in Bern verwendet) . Auch Häärpfel im Haslital, Grompera im Rheintal oder die Gummel im Kanton Schwyz bezeichnen die Kartoffel.
Was heißt Marienkäfer auf Schweizerdeutsch?
Dialektausdrücke, die das Schweizerdeutsche für den Marienkäfer kennt: Himelgüegeli, Himels-Tierli, Jesus-Tierli, Herrgotts-Chäferli, Herrgotts-Tierli, Herrgottsgüegeli, Lieberherrgotts-Chäferli, Lieberherrgotts-Tierli, Liebgottchäferli, Liebgotttierli, Liebgottchüeli, Heereloobeli, Muetergottes-Chäferli.
Was sind Habaschen?
Von dort ging Hawass in die allgemeine Umgangssprache über, wurde allmählich zu Habasch verballhornt und stand fortan für «Unsinn, Blödsinn, Lüge» überhaupt. Geläufig ist (oder war) die Fügung verzell kän Hawass (Habasch) oder red kän Hawass (Habasch).
Was heisst schöne Hinicht?
Bedeutung: mild, warm oder sogar windstill; „E hiube Hinecht!“ = Ich wünsche einen schönen Abend!
Was bedeutet Hinech?
Hinech(t) bezeichnet im Schweizerdeutschen meist die kommende Nacht, bedeutet also ‚heute Nacht‘.
Was ist ein Plagöri?
Bedeutung: Angeber, Hochstapler, Plagöri, Grossmaul usw.
Was heisst Gaggalari?
Hinter dem Wort steckt aber noch viel mehr. Der «Gaggalaari» oder «Ganggelaari» ist ein Mensch, bei dem alles etwas länger dauert. Ein Tunichtgut oder Hallodri könnte man sagen, dümmlich, unzuverlässig und träge.
Was heisst Gängele?
‚gänggele‘ kommt aus dem Berndeutsch und bedeutet etwa: kitschen, chrämerle, pöschtere….und in der Ostschweiz heisst es ‚chrömerle‘!
Was bedeutet Tropenkopf?
Ein „Tropechopf“ ist ein D€pp oder ein Trottel. Es ist eher ein schwaches Schimpfwort, kann auch mal scherzhaft unter Freunden gebraucht werden ohne gleich das wesentlich härtere „Astloch“ sagen zu müssen… Man könnte „Tropächopf* oder auch Tropäschueh ungefähr mit „Trottel“ übersetzen.
Was bedeutet Giggerig?
Im Berndeutschen beispielsweise hat das Wort eher die Bedeutung von «begierig», «ungeduldig», «spitz», und es kommt ja nicht von ungefähr, dass Polo Hofer 1985 auch einen Song, den er im Duett singt, «Giggerig» genannt hat – ein Song übrigens, der, wie Gregi Sigrist in seinem Musik-Blog darlegte, eine amerikanischen …
Was heisst Gopfertori?
Ein Ausruf der Empörung. Ist eine Abschwächung des Ausdrucks «Gott verdamm mich» und existiert in weiteren Variationen: Gopfertori, Gopferdeckel, Verdelli, Verdammi oder Gopfrid Stutz.
Was ist ein Glünggi?
Bedeutung: Tolpatsch, Trottel: „e löu, e blöde siech, e glünggi un e sürmu … “ (Mani Matter). aber Achtung: z.B. im Glarnerland ziemlich böse Beschimpfung für Süffel, Trinker, Alkoholiker.