Wie kam die Zitrone nach Europa?

Wie kam die Zitrone nach Europa?

Jahrhundert nach Christus, im Zuge der Islamisierung, sollen Zitrone und Bitterorange über die arabische Welt nach Südeuropa gelangt sein; die süsse Orange folgte im 16. Jahrhundert.

Wird aus jeder Blüte eine Zitrone?

Warum verliert mein Zitronenbaum seine Früchte? Da bei Zitruspflanzen aus jeder Blüte eine Frucht entsteht, sind gerade kleine Bäume mit der Vielzahl der Früchte überfordert, der Wurzelballen ist zu klein, um die vielen Früchte zu ernähren und zur Reife zu bringen.

Wer hat die Zitrone entdeckt?

Seefahrer schätzten den Saft der Zitrone sehr und verwendeten ihn um Skorbut (einer Vitamin C – Mangelerkrankung) vorzubeugen. Um 1493 brachte Chr. Kolumbus die Zitrone und andere Samen auch nach Nordamerika. Erst im Jahre 1766 erhielt die saure Frucht ihren Namen Zitrone.

Woher stammt der Zitronenbaum?

Der Zitronenbaum (Citrus limon) stammt ursprünglich aus Asien (China und Indien), wo er eine über tausendjährige Zuchttradition hat. Es wird vermutet, dass er aus Kreuzung von Bitterorange (Citrus aurantium) und Zitronatzitrone (Citrus medica) entstand.

Wo kommen unsere Zitronen her?

Doch woher stammt unsere Zitrone ursprünglich? Unsere beliebte Zitrone stammt aus dem Nordosten von Indien. Ihre Herkunft geht so weit zurück, dass sie bereits im Kaiserreich China noch vor unserer Zeitrechnung bekannt war. Mit der Zunahme des Handels verbreitete sie sich von da aus zunächst nach Arabien und Persien.

Kann man nach Zitruspflanzen riechen?

Wenn Sie eine Pflanze vor sich haben, die nach Zitrone riecht, kann es sich um die unterschiedlichsten Gewächse handeln. Denn den frischen Duft von Zitruspflanzen gibt es in der Welt der Pflanzen häufiger, als viele vermuten würden.

Wie ist die Teilung der Zitronenmelisse möglich?

Eine andere Art der Vermehrung ist die Teilung. Zitronenmelisse bildet ähnlich wie Schnittlauch ganze Horsten, die man mühelos verjüngen kann, indem man die Pflanze ausgräbt und den Wurzelstock teilt und anderenorts wieder einpflanzt. Viel Pflege benötigt die Zitronenmelisse über das Jahr gesehen kaum.

Wie hoch ist die Wuchshöhe einer Zitronenmelisse?

Die Zitronenmelisse ist eine ausdauernde bzw. mehrjährige krautige Pflanze. Die Wuchshöhe von Zitronenmelissen ist abhängig von der Art der Kultivierung und der jeweiligen Unterart. Pflanzen in Kübelkultur werden meist nur 30 bis 60 cm hoch, wohingegen freiwachsende Zitronenmelissen im Garten bis zu 1,20 m hoch werden können.

Welche Faktoren sind wichtig für eine Zitronenernte?

Die Blätter müssen direkt beschienen werden, diffuses Streulicht reicht für eine üppige Zitronenernte nicht aus. Der zweite Faktor ist die Wärme. Sie kommt mit der Sonne, aber wenn diese Abends weg ist, ist wichtig, dass eine gewisse Restwärme bleibt. Das erreicht man mit ein- oder mehrseitig geschützten Standorten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben