Wie kam es zum NATO Doppelbeschluss?
Am 12. Dezember 1979 beschlossen die NATO-Staaten in Brüssel die Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenwaffen. Die Begründung lautete: Die SS-20, der Backfire-Bomber und modernisierte Kurzstreckenraketen hätten die sowjetische Überlegenheit in Europa vergrößert.
Wann begann das atomare Wettrüsten?
Am 2. November 1983 begann Able Archer, ein zehntägiges Nato-Manöver, an dem hochrangige Politiker und Militärs teilnahmen und das den Ernstfall eines Atomkriegs simulieren sollte.
Was war der Kalte Krieg in der Geschichte?
Mit Kalter Krieg wird jedoch auch eine historische Epoche bezeichnet. Diese begann kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dauerte mit Spannungen und Konflikten unterschiedlicher Stärke und Der Kalte Krieg in Geschichte | Schülerlexikon | Lernhelfer Schülerlexikon Suche Suchen Lexikon Geschichte 11 Von der Teilung zur Wiedervereinigung
Wie lange dauerte der Kalte Krieg?
Von 1945 bis 1947 spricht man von der Vorbereitungsphase des Kalten Krieges. Nachdem die Anti-Hitler-Koalition der Alliierte n auseinander gebrochen war, verstärkten sich die Spannungen zwischen der Sowjetunion und den USA.
Wie lange tobte der Kalte Krieg zwischen USA und Sowjetunion?
Mehr als 40 Jahre tobte der Kalte Krieg zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion. Offiziell wurde dieser „Krieg“ nie erklärt, aber das minderte nicht die von ihm ausgehenden Gefahren. Zeitweise rückte die Welt nahe an den Abgrund eines Atomkrieges. Der mehr als vier Jahrzehnte andauernde Konflikt war vor allem eine ideologische…
Was waren die gegnerischen Staaten des Kalten Krieges?
In der Zeit des Kalten Krieges waren fast alle Staaten der Welt zwei gegnerischen Gruppen zugeteilt: Den von den USA angeführten Staaten („Westliches Lager“) und den von der UdSSR angeführten Staaten („Ostblock und Verbündete“).