Wie kam es zum reichskonkordat?

Wie kam es zum reichskonkordat?

Das Reichskonkordat sei gültig zustande gekommen, die Bekanntmachung im Reichsgesetzblatt durch Reichskanzler Adolf Hitler, Reichsminister des Auswärtigen Freiherr von Neurath und Reichsminister des Innern Frick geschah am 12. September 1933.

Wann wurde das Reichskonkordat geschlossen?

Vor 85 Jahren: Vatikan und Deutsches Reich unterzeichnen „Reichskonkordat“ Am 20. Juli 1933 unterzeichneten der deutsche Vizekanzler Franz von Papen und der vatikanische Kardinalstaatssekretär und spätere Papst Pius XII., Eugenio Pacelli, das „Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich“.

Wer empfängt die katholische Eucharistie?

Heißt: Ein Protestant empfängt die katholische Eucharistie, ein Katholik das evangelische Abendmahl. Analoges gilt für orthodoxe Christen. Aus katholischer Sicht hängt der Sakramentenempfang dabei eng mit der Kirchengliedschaft zusammen.

Was versteht sich als katholische Kirche?

Die katholische Kirche (katholisch = allumfassend) versteht sich als alleinige wahre Kirche – weltumspannend, unter der Führung des Papstes. Die aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen (evangelisch = dem Evangelium entsprechend) hingegen betrachten sich trotz ihrer Verschiedenheit alle als gleichwertig. 3. Papstamt

Ist die katholische Kirche gleichzusetzen mit der katholischen Kirche?

Kirche ist daher zwar nicht einfach gleichzusetzen mit der katholischen Kirche in ihrer konkreten Gestalt, aber sie verwirklicht sich nur vollständig in der katholischen Kirche. Außerhalb dieses institutionellen Rahmens könne es daher nur Elemente von Kirche geben, aber keine vollwertigen Kirchen, so die katholische Position.

Wie berufen sich die katholischen Kirchen auf die Weihe ihrer Bischöfe?

Die katholische Kirche – aber auch die Orthodoxen oder Anglikaner – berufen sich darauf, dass sich die Weihe ihrer Bischöfe in einer ununterbrochenen Kette bis zu den Aposteln zurückverfolgen lässt. Den Bischöfen und Pastoren der evangelischen Kirchen fehlt diese „Legitimation“, so dass es sich nicht um Weihen im katholischen Sinne handelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben