Wie kam es zum Zusammenbruch der UdSSR?
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer; im Dezember 1989 kam es in der Tschechoslowakei durch die sogenannte Samtene Revolution zu einem Regierungswechsel. Diese Revolutionen in Staaten des Ostblocks trugen wesentlich zum Zerfallsprozess in der Sowjetunion bei.
Warum ist der Ostblock zerfallen?
Im Herbst und Winter 1989 verloren die kommunistischen Staatsführungen in allen Ostblockstaaten (außer der Sowjetunion) ihr Herrschaftsmonopol, sodass der Ostblock auseinanderfiel.
Was versteht man unter Ostblock?
O. ist ein Sammelbegriff für die Staaten des ehemaligen Ostblocks, zu denen bis zum Ende des Ost-West-Konfliktes neben der Sowjetunion (UdSSR) die Staaten Mittel- und Osteuropas (die DDR, POL, die Tschechoslowakei, HUN, ROU, BGR) zählten.
Wie entstand der Ostblock?
Die Entstehung des Ostblocks hat ihren Ursprung zur Zeit rund um das Ende des Zweiten Weltkriegs. Als die Rote Armee nach Westen vordrang, nahm sie einige Staaten ein, die westlich der bisherigen Grenzen der Sowjetunion befindlich waren.
Was versteht man unter der Entstehung des sowjetischen Ostblocks nach 1945?
Der Begriff Ostblock wurde zur Zeit des Kalten Krieges vom Westen geprägt. Im engeren Sinn umfasst der Ostblock die nach 1945 unter sojwetischem Einfluss geratenen Staaten Mittel- und Osteuropas. Im weiteren Sinn wurden weltweit alle sozialistischen Länder, wie z.B. China, Kuba oder Vietnam, als Ostblock bezeichnet.
Warum Satellitenstaaten?
Korea bildete seit dem späten Mittelalter bis 1895 einen Satellitenstaat der chinesischen Qing-Dynastie. Die Satellitenstaaten mussten Frankreich wirtschaftlich und militärisch unterstützen; die versprochenen Volksvertretungen hatten kaum Einfluss oder wurden gar nicht (mehr) einberufen.
Was verstand man unter dem Eisernen Vorhang?
Trennung von Ost und West im Kalten Krieg Wenn man vom Eisernen Vorhang spricht, denkt man an den Kalten Krieg. Der britische Politiker Winston Churchill hatte 1946 diesen Ausdruck geprägt.
Warum sind Theater Vorhänge rot?
Warum ist ein Theatervorhang rot? Die Farbe der Theatervorhänge kommt noch aus den Zeiten der Könige und der prunkvollen Hofaufführungen im Mittelalter. Rot war die königliche Farbe und wenn am Hofe eine Aufführung stattfand musste der Vorhang natürlich rot sein.
Wo befinden sich die Logen im Theater?
In vielen klassischen Theatern und Opernhäusern befinden sich die Logen im oberen Bereich des Theatersaals, umlaufen tribünenartig das Parkett. Theater, in denen solche Logen oder Balkone überwiegen, werden auch Logentheater genannt.
Was ist in einem Theater eine Loge?
Eine Loge ist ein kleiner, an die Rück- oder Seitenwände im Inneren des Zuschauerraumes eines Theaters, Opernhauses oder Kinos gebauter, zur Bühne hin offener Raum mit mehreren Sitzplätzen.
Was ist eine Loge im Kino?
U.a. bezeichnet Loge einen zur Bühne hin geöffneten Sitzraum in der Oper, im Theater und im Kino; er ist zu den anderen Logen und Sitzplätzen des Zuschauerraums geschlossen und wird von hinten betreten.
Was sind Parkettplätze im Kino?
Das Parkett (veraltet auch Parquet) in einem Theater ist der ebenerdige, direkt vor der Bühne gelegene Teil des Zuschauerraums. Im 19. Jahrhundert ist es „der mit Sperrsitzen versehene Raum zwischen Orchester und Parterre“.