Wie kam es zur Diktatur der Jakobiner?

Wie kam es zur Diktatur der Jakobiner?

Ansteigende Brotpreise und Warenknappheit führten vielerorts zu Volksaufständen von Sansculotten , die mit dem Tuileriensturm am 10. August 1792 die Abschaffung der Monarchie herbeiführten. Die Septembermorde eröffneten eine neue Dimension der Gewalt gegen politische Gegner.

Kann Terror die Idee der Revolution retten?

Das Revolutionstribunal Der Nationalkonvent rief diesen Gerichtshof für Prozesse gegen politische Täter ins Leben. Gegner der Revolution sollten von ihm schnell verurteilt werden können. Das Tribunal wurde so zum Instrument der Terrorherrschaft. Seine Urteile durften nur auf Freispruch oder Tod lauten.

Was war das Ziel der Girondisten?

Die Girondisten trugen ihren Namen nach dem Département Gironde mit der Hauptstadt Bordeaux, aus dem viele der Abgeordneten stammten. In der gesetzgebenden Nationalversammlung fanden sie Mehrheiten für die Kriegserklärung an Österreich, für die Abschaffung der Monarchie und für mehr Unabhängigkeit in Frankreich.

Was war mit der revolutionären Pariser Kommune zu tun?

Mit der revolutionären Pariser Kommune war jedoch ein neuer Machtfaktor ins Spiel gekommen. Die Herrschaft des Schreckens warf im August 1792 ihre ersten Schatten. So fanden willkürlich Hausdurchsuchungen und Verhaftungen statt, die vor allem jene betrafen, die der Revolution kritisch gegenüberstanden.

Wie scheiterte die Revolution in Deutschland?

In Frankreich und Italien, in den deutschsprachigen Ländern und in der Habsburgermonarchie gingen die Menschen auf die Barrikaden. In Deutschland scheiterte die Revolution. Den Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche gelang es nicht, eine Verfassung zu verabschieden, denn die Könige und Fürsten wollten ihr nicht zustimmen.

Was ist die Zeittafel für die Französische Revolution?

Die Zeittafel verschafft einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse. Die Französische Revolution zählt zu den bedeutendsten historischen Ereignissen Europas. Sie wurde grob in drei Phasen unterteilt. Dabei handelt es sich um: das Direktorium von 1795 bis 1799.

Wann tritt der Revolutionskalender in Frankreich in Kraft?

24. November: In Frankreich tritt der modifizierte Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II. 12.

https://www.youtube.com/watch?v=YMcYJ7QFSbU

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben