Wie kann an dem Riementrieb die Vorspannung überprüft werden?
Auch weitere Messgeräte wie das Gates Riemenspannungsmessgerät messen die Spannung mittels Analyse der vom Riemen übertragenen Schallwellen (natürliche Frequenz). Mit dem optibelt TT Frequenz-Messgerät lässt sich die Vorspannung von Antriebsriemen durch Frequenzmessung bestimmen.
Was ist riemenspannung?
Die Riemenspannung ist eine elementare Größe bei der Installation, Einrichtung, Wartung und bei der Reparatur von Riementrieben.
Was ist die Trumkraft?
In der Technik wird der Trum als die freie Länge eines Riemens zwischen zwei Auflagepunkten definiert. Es handelt sich bei der Trumkraft um die Kraft, die den Riemen spannt. In einem Riemengetriebe ist ein Trum der freie, nicht aufliegende Riemenabschnitt.
Wie messe ich einen Keilriemen aus?
Bitte legen Sie den aufgeschnittenen oder zerissenen Keilriemen auf einen Tisch und befestigen Sie diesen an den beiden Enden zum Beispiel mit Nägel. Nun können Sie mit dem Schneidermaßband das Maß von einem Ende zum anderen in mm ermitteln. Das gemessene Maß in mm von einem Ende zum anderen entspricht der Mittellänge.
Welche Schaltung bei Riemenantrieb?
Ein Riemenantrieb ist nur in Kombination mit einer Naben- oder Tretlagerschaltung möglich (Rohloff, Pinion, Nuvinci, Alfine, Nexus). Ein Riemenantrieb muss nicht gewartet werden. Für die Montage eines Riemenantriebs wird in den meisten Fällen ein Rahmenschloss in der Druckstrebe des Fahrrad-Rahmens benötigt.
Was geben die Hersteller der Antriebsriemen an?
Die Hersteller der Antriebsriemen geben jeweils den Soll-Wert für die Riemenspannung an – entweder als Frequenz in Hertz (H)z oder als Kraft in Newton (N)). Ist dieser Wert nicht bekannt, so muss er ermittelt werden. Es ist zwingend notwendig, dass der Anwender den Soll-Wert der Riemenspannung kennt, um den Riemen optimal einstellen zu können.
Was ist der Soll-Wert für einen Riemenantrieb?
Lieferanten von Riemenantrieben geben diesen Soll-Wert für die Riemenspannung als Eigenfrequenz in Hz oder als Trumkraft in N vor. Der Soll-Wert ist immer abhängig von den Eigenschaften des Antriebs. In der Technik wird der Trum als die freie Länge eines Riemens zwischen zwei Auflagepunkten definiert.
Wie kann man die Einstellung der Riemenspannung einstellen?
Die Aufrechterhaltung der Spannung und die Einstellung der Riemenspannung können beispielsweise durch eine Spannrolle (Umlenkrolle), durch eine Motorwippe oder auch durch einen Motorspannschlitten geschehen. Die Möglichkeiten, die Riemenspannung einzustellen, sind vielseitig.
Wie lange sollte ein Antrieb kontrolliert werden?
Die Kontrollintervalle hängen grundsätzlich stark von den Umgebungs- und Betriebsbedingungen ab. Bei normalen Antrieben sollte im Intervall von einem Monat kontrolliert werden, problematische Antriebe hingegen sollten ungefähr alle zwei Wochen einer Sichtprüfung unterzogen werden.