Wie kann der Arbeitgeber eine Kamera anbringen?
Der Arbeitgeber kann nicht „einfach so“ eine Kamera anbringen. Letztes Mittel: Vor einer Videoüerwachung muss der Arbeitgeber alle anderen Möglichkeiten in Betracht ziehen und gegebenenfalls ausprobieren, bevor er tatsächlich Kameras installieren kann.
Ist die Überwachungskamera am Arbeitsplatz erlaubt?
Überwachungskamera am Arbeitsplatz erlaubt? Das Gesetz verbietet sie nicht gänzlich. Auch wenn das Einverständnis die Videoüberwachung gemäß Datenschutz stützt: Nicht alle Bereiche darf der Arbeitgeber erfassen. Vor allem der Schutz privater Räume ist unumgänglich.
Warum ist die Kameraüberwachung nicht gänzlich?
Das Gesetz verbietet sie nicht gänzlich. Auch wenn das Einverständnis die Videoüberwachung gemäß Datenschutz stützt: Nicht alle Bereiche darf der Arbeitgeber erfassen. Vor allem der Schutz privater Räume ist unumgänglich. Die Kameraüberwachung ist per Gesetz in Sanitär- und Umkleideräumen daher in jedem Fall untersagt.
Ist eine Videoüberwachung von Mitarbeitern zulässig?
Eine Videoüberwachung von Mitarbeitern ist und bleibt nur in Ausnahmefällen zulässig. Ob heimlich oder offen – Kameras sind immer heikel, wenn sie auf Arbeitsplätze gerichtet sind.
Wie müssen Arbeitgeber eine Videoüberwachung von Mitarbeitern abwägen?
Arbeitgeber müssen eine Videoüberwachung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauestens abwägen, denn hier stehen sich deren schützenswerte Interessen sowie die Relevanz arbeitsrechtlicher Vorschriften gegenüber. Möchten Arbeitgeber Mitarbeiter per Kamera im Auge behalten, müssen sie folgende Punkte beachten:
Wie darf die Kameraüberwachung untersagt werden?
Auch wenn das Einverständnis die Videoüberwachung gemäß Datenschutz stützt: Nicht alle Bereiche darf der Arbeitgeber erfassen. Vor allem der Schutz privater Räume ist unumgänglich. Die Kameraüberwachung ist per Gesetz in Sanitär- und Umkleideräumen daher in jedem Fall untersagt.