Wie kann die Aufdeckung eines Plagiats durch die Universität erfolgen?
Bei der Aufdeckung eines Plagiats durch die Universität kann dir die Exmatrikulation oder ein Verweis von der Universität drohen: verschiedenen Formen der möglichen Sanktionierung – von einer Abmahnung bis hin zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens oder der Veranlassung der Exmatrikulation – im Einzelfall angemessen ist und erfolgt.“
Was sind die Konsequenzen eines Plagiats?
Oktober 2018 von Priska Flandorfer. Aktualisiert am 20. Oktober 2020. Die Konsequenzen eines Plagiats reichen von der Abmahnung durch die Universität bis zur Anzeige im Zuge einer Urheberrechtsverletzung mit strafrechtlichen Konsequenzen. Plagiate verjähren nie!
Wie vermeide ich Plagiate?
Du vermeidest Plagiate, indem du richtig paraphrasierst, zitierst und alle verwendeten Quellen im Literaturverzeichnis angibst. Beachte aber, dass du noch andere Arten von Plagiat vermeiden musst: Begehe kein Vollplagiat, indem du eine wissenschaftliche Arbeit als deine eigene ausgibst, ohne diese zu zitieren.
Was sind Plagiate in der akademischen Welt?
Plagiate sind in der akademischen Welt ein Schreckgespenst. Viele sind schon darüber gestolpert und das teilweise erst Jahre nach dem erlangen ihres akademischen Titels. Wird ein Plagiat aufgedeckt, hat dies schwerwiegende Konsequenzen, vom Nichtbestehen der Arbeit über die Exmatrikulation bis hin zur Aberkennung eines Titels.
Wie ist der Umgang mit Plagiaten geregelt?
Der Umgang mit Plagiaten ist in den verschiedenen Regelungen und Verordnungen der Schulgesetze der Länder geregelt. Nicht ausreichend für eine Bestrafung ist, wenn dein Lehrer dir die Täuschungshandlung nur unterstellen kann. Grundsätzlich ist nämlich der Nachweis der Täuschungshandlung erforderlich.
Kann man Sanktionen bei Plagiaten erlassen?
Sanktionen bei Plagiaten können Lehrerinnen und Lehrer nur erlassen, wenn sie belegen können, dass ein Schüler kopiert hat. Notieren Sie deshalb unbedingt die ursprüngliche Quelle bei der sich ein Schüler bedient hat.