Wie kann die Ossifikation geschehen werden?
Die Ossifikation (Knochenbildung) kann auf zwei unterschiedlichen Wegen geschehen. So gibt es die chondrale und die desmale Ossifikation.
Wie kann die Knochenheilung bei Frakturen ablaufen?
Die Knochenheilung bei Frakturen kann in Anhängigkeit von der Art der Verletzung durch eine chondrale oder desmale Ossifikation ablaufen. Die desmale Ossifikation findet in diesem Fall nur statt, wenn noch ein engerer Kontakt beider Knochenbruchstücke besteht.
Was sind die drei Zellen für die eigentliche Knochenbildung?
Die drei Zellen für die eigentliche Knochenbildung sind die Osteoblasten, Osteozyten und Osteoklasten. Sie sind in der Lage, die Knorpelgrundsubstanz, auch Knorpelmatrix genannt, in ihre Umgebung abzusondern.
Was führt zu zusätzlichen Knochenbildungen?
Meist führt diese zusätzliche Knochenbildung nicht zu weiteren Beschwerden. Eine genetisch bedingte Erkrankung, die zu einer fortschreitenden Versteinerung führt, ist die Fibrodysplasia ossificans progressiva. Hierbei wird das gesamte Binde- und Stützgewebe des Körpers schrittweise in Knochen umgewandelt.
Was verursacht eine überschüssige Ossifikation?
Durch eine Gewebeschädigung sendet der Körper falsche Signale aus und produziert unerwünscht Wachstumsfaktoren, welche die knochenaufbauenden Osteoblasten anregen. Die überschüssige Ossifikation geht mit Schwellungen, Schmerzen und Einschränkung der Beweglichkeit einher. Gelenke können sich also bei größeren Neubildungen nicht mehr so weit bewegen.
Wie ist die Entwicklung der Schädelkapsel erkennbar?
In enger Beziehung zur Anlage des Gehirns und der Hirnhäute steht die Entwicklung der Schädelkapsel. Als Umhüllung der Gehirnanlage wird in der fünften und sechsten Woche im Kopfbereich eine Mesenchymverdichtung, Menix primitiva, erkennbar, die sich in eine innere (Endomeninx) und äußere (Ektomeninx) Schicht unterteilt.
Wie ist die Knochenbildung des Bindegewebes bezeichnet?
Sie ist durch die direkte Knochenbildung aus embryonalem Bindegewebe gekennzeichnet. Über die desmale Ossifikation werden die Knochen des Schädels, des Gesichtsschädels und des Schlüsselbeins aufgebaut. Diese Knochen werden auch als Geflecht-, Deck-, Beleg- oder Bindegewebsknochen bezeichnet.