Wie kann die radioaktive Strahlung aufgetrennt werden?
Beispielsweise können in Polymeren einzelne H-Atome oder ganze Seitenketten abgelöst oder die Polymerhauptkette aufgetrennt werden. Kleinere Fragmente können aufgrund ihrer höheren Beweglichkeit im Material schneller mit anderen Stoffen reagieren.
Ist radioaktive Strahlung sichtbar?
Als Nebelkammer wird in der Physik ein Teilchendetektor bezeichnet, der dem Nachweis von ionisierender Strahlung dient und für manche Teilchen dabei auch deren Weg sichtbar macht. Früher waren Nebelkammern bedeutende wissenschaftliche Instrumente zur Erforschung der von radioaktiven Stoffen ausgehenden Strahlen.
Was sind die gesundheitlichen Auswirkungen von Radium?
Gesundheitliche Auswirkungen von Radium. Hauptgrund dafür ist die Verbrennung von Kohle und anderen Brennstoffen. Auch das Trinkwasser kann hohe Konzentrationen aufweisen, wenn es aus Tiefbrunnen gewonnen wird, die sich in der Nähe von Mülldeponien befinden. Derzeit gibt es keine Informationen über die Mengen an Radium in der Luft und dem Boden.
Was sind die Mengen an Radium in der Luft und dem Boden?
Derzeit gibt es keine Informationen über die Mengen an Radium in der Luft und dem Boden. Es gibt auch keine Beweise dafür, dass die Belastung mit den natürlich vorkommenden Radiumkonzentrationen negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat.
Welche Eigenschaften hat das Radium?
Weitere Eigenschaften. Radium gehört zu den Erdalkalimetallen. In seinen Verbindungen bildet es die Oxidationsstufe +II aus. Es ist ein sehr unedles und reaktionsfreudiges Metall. Mit Säuren und Wasser reagiert es heftig unter Wasserstoffentwicklung. Die flüchtigen Verbindungen des Radiums zeigen eine intensive karminrote Flammenfärbung.
Was kann Radium verursachen?
Bei einer langzeitlichen Belastung, also über viele Jahre hinweg, kann Radium auch Krebs verursachen oder sogar zum Tod führen. Schuld daran ist meist die Gammastrahlung des Radiums, die sich in der Luft über weite Strecken verbreiten kann.