Wie kann ein Angebot angenommen werden?
Er kann diese Erklärung nachträglich nicht mehr verändern (§ 145 BGB). Grundsätzlich ist das Angebot an keine Form gebunden. Es kann mündlich/fernmündlich, schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail sowie als stillschweigendes Angebot abgegeben werden.
Unter welchen Voraussetzungen ist ein Angebot verbindlich?
Gemäß § 145 BGB ist ein Angebot rechtlich bindend. Darin heißt es: „Wer einem anderen die Schließung eines Vertrags anträgt, ist an den Antrag gebunden, es sei denn, dass er die Gebundenheit ausgeschlossen hat.
Hat der Kunde Dein Angebot bereits angenommen?
Hat der Kunde dein Angebot bereits ausdrücklich angenommen (und ist dir die Annahme-Erklärung bereits „zugegangen“), ist die Sache klar: Der Vertrag ist geschlossen – und du kannst dein Angebot nicht mehr ändern. Dir bleibt dann aber immer noch die Möglichkeit, den geschlossenen Vertrag zu widerrufen:
Wie lange kann ein mündliches Angebot angenommen werden?
Ein mündliches Angebot (auch telefonisch) muss daher sofort angenommen werden. Schriftliche Angebote gelten solange, wie unter normalen Umständen eine Antwort erwartet werden kann. Bei einem befristeten Angebothat der Anbieter durch Angabe eines Termins bzw. eines Zeitraumes die Dauer der Bindung festgelegt.
Ist ein Angebot abgelehnt oder rechtzeitig angenommen?
Ein Angebot erlischt, wenn es abgelehnt oder nicht rechtzeitig angenommen wird. Das steht in 146 BGB. Unter „Anwesenden“ (das heißt bei persönlichen Gesprächen und Telefonaten) kann ein Angebot nur sofort angenommen werden.
Wie lange ist das Angebot bei einem befristeten Angebot angenommen?
Bei einem befristeten Angebothat der Anbieter durch Angabe eines Termins bzw. eines Zeitraumes die Dauer der Bindung festgelegt. In dieser Frist muss das Angebot angenommen werden. In einem freibleibenden Angebotwird die Bindung an das Angebot durch sogenannte Freizeichnungsklauseln/Freiklauselnganz oder teilweise aufgehoben.