Wie kann ein Implantat befestigt werden?
Abutments haben auf beiden Seiten ein Anschlussteil. So kann es auf der einen Seite mit dem Implantatkörper und auf der anderen Seite mit der Implantatkrone verschraubt werden. Der auf dem Implantat befestigte Zahnersatz wird Implantatkrone genannt.
Was ist die Oberfläche eines Implantats?
Die Oberfläche des Implantats (Außenfläche des Implantatkörpers) steht in direktem Kontakt mit dem Körpergewebe und hat daher Einfluss auf die Einheilung, auf Stabilität und auf Haltbarkeit.
Wie begründet wird das Implantat mit der Mangelernährung?
Begründet wird dies mit der schlechteren Durchblutung des Knochens und der Gefahr der Knochenüberhitzung im Rahmen der Implantat Bohrung. Wird das Implantat in einen zu schmalen Knochen eingebracht, bleibt nur wenig Raum für den Knochen selbst und es kann zu einer Mangelernährung kommen. Dies begünstigt ebenfalls entzündliche Prozesse.
Was ist eine Implantatversorgung?
Eine Implantatversorgung dient dem kompletten Ersatz verloren gegangener Zähne. Sie besteht in der Regel aus drei Teilen. Dem Implantat, dem Aufbau und dem Anteil des Zahnersatzes, also Krone, Brücke oder Prothese. Das meist schraubenförmige Implantat wird vollständig ähnlich einem Dübel in den Kiefer eingepflanzt.
Wie hoch ist der Durchmesser von Implantaten?
Verschiedene Implantattypen ermöglichen, je nach Krankheitsbild, individuelle Lösungen für die Patienten. Der Durchmesser von Implantaten beträgt 3,3 bis 5 Millimeter. Bei der Länge bewegt sich der Spielraum zwischen 8 und 15 Millimetern.
Welche Komponenten sind aus dem Implantat aufgebaut?
Implantate sind aus zumeist drei Komponenten aufgebaut. Dazu zählen der Implantatkörper, der Implantataufbau (Abutment) und die Implantatkrone. Der Implantatkörper bildet die Basis für ein Implantat. Als „künstliche Zahnwurzel“ wird der Implantatkörper in den Kieferknochen operativ implementiert.