Wie kann ein Patient die Schmerzstaerke erfassen?

Wie kann ein Patient die Schmerzstärke erfassen?

Ein Patient kann jedoch auf einer Skala von 0 (= kein Schmerz) bis 10 (stärkster vorstellbarer Schmerz) die von ihm empfundene Intensität seiner aktuellen Schmerzen, die Schmerzstärke, erfassen. Diese Werte können insbesondere bei chronischen Schmerzen in einem Schmerztagebuch eingetragen werden.

Was sind die Ursachen für Schmerzen?

Neben den Schmerzen treten Schlafstörungen und Erschöpfungszustände auf. Die Ursache ist ungeklärt, ebenso ob es sich um eine eigenständige Erkrankung handelt. Auch chronischer Schmerz kann durch Schädigung von Gewebe verursacht werden, sehr häufig jedoch ist er auf einen Nervenschaden zurückzuführen.

Wie kann ein Patient sein Schmerzempfinden erfassen?

Das Schmerzempfinden hängt von einer Vielzahl individueller Faktoren ab und kann bisher nicht objektiv gemessen werden. Ein Patient kann jedoch auf einer Skala von 0 (= kein Schmerz) bis 10 (stärkster vorstellbarer Schmerz) die von ihm empfundene Intensität seiner aktuellen Schmerzen, die Schmerzstärke, erfassen.

Was ist der somatische Schmerz?

Der somatische Schmerz wird in einen Tiefenschmerz und in einen Oberflächenschmerz unterteilt: Tiefenschmerzen stammen aus Knochen, Muskel, Gelenken, Bindegewebe. Er ist eher dumpf, strahlt häufig aus und ist von vegetativen Symptomen begleitet (z. B. Übelkeit, Zittern, Schwitzen).

Welche Schmerztherapien sind ausreichend für die Minderung von Schmerzen?

Für die Minderung von Schmerzen stehen medikamentöse Schmerztherapien und nicht-medikamentöse Schmerztherapien zu Verfügung. Sollten diese nicht ausreichend sein, kann zum Teil auf operative Verfahren zurückgegriffen werden.

Was sind die Möglichkeiten zur Behandlung von Schmerzzuständen?

Die Möglichkeiten zur Therapie von Schmerzzuständen sind dabei vielfältig: bis zu 85 % der Betroffenen greifen auf eine medikamentöse Therapie mit Wirkstoffen wie Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol, zurück. Etwa 90 % nutzen physikalische Behandlungsmethoden, wie Wärme-, Kälte- oder Bewegungstherapien.

Wie lange dauert der akute Schmerz?

Er dauert zwischen ein paar Stunden und wenigen Tagen an. Der akute Schmerz ist meist gut behandelbar und eine Besserung tritt rasch ein. Er dauert wesentlich länger an als die normale Heilungszeit – über Monate und Jahre – und ist wesentlich schwerer zu behandeln als der akute Schmerz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben