Wie kann eine Anämie zu weiteren Beschwerden kommen?
Abhängig von der speziellen Form der Anämie und damit der Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff, kann es zu weiteren Beschwerden kommen: Eine Anämie aufgrund von Eisenmangel kann zu brüchigen Nägeln sowie entzündeten Mundwinkeln und Schleimhäuten führen.
Welche Erkrankungen können Anämien verursachen?
Es gibt aber auch eine Vielzahl von Erkrankungen, die Anämien verursachen. Blutende Geschwüre oder aber Tumoren im Magen-Darm-Trakt können eine Blutarmut auslösen. Eine weitere ist das myelodysplastische Syndrom, eine seltene Erkrankung des Knochenmarks.
Was ist die Ursache für eine Anämie?
Die häufigste Ursache für eine Anämie ist Eisenmangel. Dem lässt sich entgegenwirken, indem vermehrt Nahrungsmittel gegessen werden, die reich an Eisen sind. Damit aber der Körper das Eisen überhaupt aufnehmen kann, sind auch Vitamin B 12 und Folsäure in der Nahrung notwendig. Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Vorsorge.
Was sind die ersten Anlaufstellen bei einer Anämie?
Erste Anlaufstellen bei Verdacht auf eine Anämie sind Hausärzte oder Internisten. In schwierigen Fällen werden Patienten auch an spezialisierte Internisten, sogenannte Hämatologen (Blutspezialisten), überwiesen. Das körpereigene Hormon Erythropoetin (EPO) steuert die Produktion der Erythrozyten. Es wird in der Niere gebildet.
Wie entsteht eine Anämie durch Störungen der Blutbildung?
Anämie durch Störungen der Blutbildung. Ein Mangel entsteht meist durch eine gestörte Aufnahme des Vitamins in den Körper, etwa bei chronischer Magenschleimhautentzündung (chronische Gastritis) oder Zöliakie. Genauso wie beim Folsäuremangel entsteht dann eine makrozytäre, hypochrome Anämie.
Wie kann man bei hämolytischer Anämie helfen?
In schweren Fällen von hämolytischer Anämie kann es notwendig sein, die Milz zu entfernen – also jenes Organ, das für den Abbau von roten Blutkörperchen zuständig ist. Bei schweren angeborenen Formen von Blutarmut wie der Sichelzell-Anämie kann eine Stammzelltransplantation helfen. Zum Inhaltsverzeichnis.
Was ist eine Anämie aufgrund von inneren Blutungen?
Eine Anämie aufgrund von inneren Blutungen zeigt sich durch schwarzen Stuhl (Teerstuhl oder Meläna) oder durch rotes Blut in Stuhl oder Urin. Es kann zum Kreislaufzusammenbruch kommen, zu niedrigem Blutdruck und zu einer hohen Herzfrequenz.