Wie kann eine Hirnblutung gestoppt werden?
Häufiger aber wählt man als Behandlungsmethode das sogenannte „Coiling“. Dabei wird im Rahmen einer Angiografie eine kleine Platin-Spirale über die Leistenarterie bis zum Gehirn-Aneurysma vorgeschoben. Sie füllt die Gefäßaussackung aus und stoppt die Blutung.
Wird eine Hirnblutung immer operiert?
Nicht jedes entdeckte Hirnaneurysma ist gefährlich und muss behandelt werden. Ist es noch klein und verursacht keine Symptome, reicht eine regelmäßige Kontrolle. Stellt das Aneurysma jedoch eine Gefahr dar und droht zu reißen, muss das Gefäß operiert werden.
Wie kann ich die Blutung stoppen?
Um die Blutung effektiv zu stoppen, muss nach dem geschulten Einlegen unbedingt eine manuelle Kompression oder ein Druckverband erfolgen. Alle derzeit verfügbaren Produkte müssen im Rahmen der chirurgischen Versorgung später wieder entfernt werden.
Was kann mit einer starken Blutung passieren?
Starke Blutungen können zu einem Schock und der Verlust von mehr als 1 Liter Blut bei Erwachsenen zum Tod führen. Rufen Sie sofort den Notarzt und versuchen Sie, die Blutung wie folgt zu stillen, bis professionelle Hilfe eintrifft. Legen Sie den Verletzten hin.
Wie funktioniert die Blutgerinnung bei kleinen Blutungen?
Durch den gezielten Druck werden die Blutgefäße komprimiert, sodass die natürliche Blutgerinnung des Körpers schneller und effektiver einsetzen kann. Bei kleineren Blutungen ist dies in der Regel bereits ausreichend, um die Blutung zu stoppen.
Ist eine Blutung ohne ärztliche Hilfe möglich?
Bei kleineren Blutungen allerdings ist auch eine Versorgung ohne ärztliche Hilfe möglich. Grundsätzlich ist es ratsam, größere Wunden auch bei einer entsprechenden Eigenversorgung durch einen Arzt begutachten zu lassen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Blutung nicht stoppen sollte.