FAQ

Wie kann es bei einer Gehirnerschutterung auftreten?

Wie kann es bei einer Gehirnerschütterung auftreten?

Neben den bereits genannten Beschwerden kommt es bei einer Gehirnerschütterung außerdem zu Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen, Benommenheit und Schwindelgefühlen sowie Sehstörungen und Kopfschmerzen. Einige dieser Symptome können verzögert – in etwa bis zu zwölf Stunden nach dem Unfall – auftreten.

Kann man mit einer Gehirnerschütterung irritiert sein?

Als Ausdruck der vorrübergehenden Funktionsstörung des Gehirns reagieren manche Menschen mit einer Gehirnerschütterung auch empfindlich auf Licht oder laute Geräusche. Auch der Geruchs- und Geschmackssinn kann vorrübergehend irritiert sein.

Wie galt die Gehirnerschütterung in der 60er-Jahre?

„In der Medizin der 60er-Jahre galt eine Gehirnerschütterung als plötzliches, kurzfristiges Fehlen von Hirnfunktionen und selbst heute wird häufig angenommen, dass die Symptome nur kurzfristig anhalten“, so der Neurologe.

Ist ein Unfall beim Sport eine Ursache für Gehirnerschütterung?

Häufig ist ein Unfall beim Sport – etwa ein Zusammenprall – die Ursache für ein Schädel-Hirn-Trauma. Aber selbst ein kleiner Sturz auf der Treppe hat das Potenzial, eine Gehirnerschütterung zu verursachen.

Welche Blutuntersuchungen können zur Gehirnerschütterung eingesetzt werden?

Auch Blutuntersuchungen können zur Diagnose einer Gehirnerschütterung eingesetzt werden. So steigt die Konzentration des Proteins S-100B nach einer Gehirnerschütterung im Venenblut an. Zur Klassifikation eines vorliegenden Schädel-Hirn-Traumas nutzt der Arzt die Glasgow-Koma-Skala (Glasgow Coma Scale, GCS).

Wie vermeiden Gehirnerschütterung im Fussball?

Die wichtigste Art, um eine Gehirnerschütterung bei der Ausübung von Mannschaftssportarten zu vermeiden, bleibt die Achtung der Spielregeln (z.B. Ellenbogenschlag im Fussball), angemessene Ausrüstung (Grösse des Balls, Luftdruck) in Abhängigkeit vom Alter der Junioren im Fussball, richtige Technik (wie macht man einen Kopfball).

Kategorie: FAQ

Wie kann es bei einer Gehirnerschutterung auftreten?

Wie kann es bei einer Gehirnerschütterung auftreten?

Neben den bereits genannten Beschwerden kommt es bei einer Gehirnerschütterung außerdem zu Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen, Benommenheit und Schwindelgefühlen sowie Sehstörungen und Kopfschmerzen. Einige dieser Symptome können verzögert – in etwa bis zu zwölf Stunden nach dem Unfall – auftreten.

Kann der Tierarzt die Gehirnerschütterung behandeln?

Liegt beim Hund nun eine Gehirnerschütterung vor, wird der Tierarzt die einzelnen Symptome behandeln. Gegen den Schock kann er beispielsweise Beruhigungsmittel verabreichen. Außerdem gibt es Medikamente, die Anfälle und Krämpfe hemmen oder die Schmerzen lindern.

Kann man mit einer Gehirnerschütterung irritiert sein?

Als Ausdruck der vorrübergehenden Funktionsstörung des Gehirns reagieren manche Menschen mit einer Gehirnerschütterung auch empfindlich auf Licht oder laute Geräusche. Auch der Geruchs- und Geschmackssinn kann vorrübergehend irritiert sein.

Warum ist das Gehirn besonders empfindlich?

Das Gehirn ist ein lebenswichtiges und besonders empfindliches Organ. Es befindet sich daher gut geschützt im Inneren des Schädels. Zusätzlich ist es von einer Flüssigkeit umgeben, die sich zwischen Gehirn und Schädelknochen befindet und die auch das Rückenmark umspült ( Liquor cerebrospinalis).

Wie lange dauert die Konzentration eines Menschen?

Die Zeitspanne, in der sich die Konzentration eines Menschen gleichbleibend halten kann, liegt nach einhelliger Meinung zwischen vier und sechs Stunden. Jede Stunde, die darüber hinausgeht, mindert die kognitiven Fähigkeiten und somit auch die Qualität der Arbeit.

Wie wird der gerichtete Bruch behandelt?

Retention: Der gerichtete Bruch wird solange in der gewünschten Stellung gehalten, bis er knöchern verheilt ist. Rehabilitation: Durch aktive Übungen werden weitere Funktionsverluste vermieden beziehungsweise die ursprüngliche Funktion wiederhergestellt. Nicht jeder Bruch muss jedoch unbedingt behandelt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben