Wie kann FAS diagnostiziert werden?
Bei Verdacht auf eine „Fetale Alkoholspektrumstörung“ kann bei Bedarf eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt werden, um die exakte Größe des Gehirns zu ermitteln. o Entwicklungsverzögerungen bei Kindern bis zu einem Alter von zwei Jahren.
Wie entsteht das FAS?
Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) ist die ausgeprägteste Form Fetaler Alkoholspektrum-Störungen und entsteht durch häufigen mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Doch auch geringere Trinkmengen rufen Schädigungen beim Kind hervor, die vielfach nicht äußerlich sichtbar sind.
Was sind die Ursachen für fetales Alkoholsyndrom?
Die Ursachen für alkoholbedingte intrauterine Schädigungen wie das fetale Alkoholsyndrom konnten bislang trotz intensiver Forschung nicht genau geklärt werden. Ein Fetales Alkoholsyndrom (FAS) ist gekennzeichnet von kindlichen Fehlbildungen und Mangelentwicklungen.
Was ist eine alkoholbedingte entwicklungsneurologische Störung?
Von einer „alkoholbedingten entwicklungsneurologischen Störung (ARND)“ spricht man dagegen dann, wenn im Zusammenhang mit einem bestätigten Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft ausschließlich die beim FAS beschriebenen Auffälligkeiten des zentralen Nervensystems beobachtet werden. Was sind Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD)?
Wie viele Babys haben alkoholbedingte Behinderungen in Deutschland?
Experten schätzen, dass in Deutschland jedes Jahr ungefähr 10.000 Babys mit alkoholbedingten Schäden (Fetale Alkoholspektrumstörungen, FASD) zur Welt kommen. Vermutlich mehr als 2.000 davon weisen den höchsten Schweregrad der Schädigung auf – ein Fetales Alkoholsyndrom. Damit ist das FAS eine der häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland.
Was ist die Epidemiologie von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft?
Epidemiologie Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte kindliche Fehlbildungen. Jährlich werden in Deutschland ca 2000 Kinder mit dem klinischen Vollbild des FAS geboren (Inzidenz ca. 1:330). Hinzu kommen ca. 4000 Kinder pro Jahr mit partiellem FAS,…