Wie kann Gas explodieren?
Ein einfaches Leck am Heizkessel oder in den Leitungen, ein defektes Ventil oder aber ein nicht korrekt angeschlossener oder ausgeschalteter Gasherd sorgen dafür, dass es zu einer Explosion kommen kann. Besonders in den Wintermonaten, in denen weniger gelüftet wird, steigt die Gefahr von Unfällen mit Gas dramatisch an.
Wann können feste Stoffe in der Luft explodieren?
entzündbare Feststoffe sind in der Regel im Gemisch mit Luft explosionsfähig, wenn ihr Korndurchmesser unter 500 μm liegt. Einige Stäube sind sogar bei Korndurchmessern bis 1 mm explosionsfähig.
Welche Faktoren müssen zusammentreffen um eine Explosion auszulösen?
Mit dem Dreieck soll ausgedrückt werden, dass drei elementare Voraussetzungen – ein brennbarer Stoff, ein Oxidationsmittel (in vielen Fällen der Sauerstoff der Luft) und eine wirksame Zündquelle – gleichzeitig anwesend sein müssen, damit es zu einer Explosion kommen kann.
Was sind die Vorgänge bei der Explosion einer Atombombe?
Die Vorgänge bei der Explosion einer Atombombe reichen von der nuklearen Kettenreaktion über die Entstehung von Feuerball und Druckwelle bis hin zur Ausbreitung der Explosionswolke und der radioaktiven Rückstände in der Atmosphäre. Die Zeitskalen der einzelnen Abläufe reichen von Millionstel Sekunden bis zu mehreren Minuten.
Wie kommt es zu Explosionen in der Natur?
In der Natur kommt es meistens im Zusammenhang mit Vulkanismus zu Explosionen. Hierunter fallen explosionsartig verlaufende Vulkanausbrüche (z. B. Krakatau 1883) oder Wasserdampfexplosionen. Wasserdampfexplosionen, ein Fall von Physikalischer Explosion, entstehen bei Kontakt von Wasser mit Magma.
Wie kann eine Explosion erzielt werden?
Eine Explosion kann auch durch das Verschmelzen sehr leichter Kerne in sogenannten Wasserstoffbomben erzielt werden. Sowohl bei der Kernspaltung als auch bei der Kernfusion kommt es zu einem Massenverlust, die Materie wird in Energie ( Strahlung und Wärmeenergie) umgewandelt.
Was geschieht bei chemischen Explosionen?
Bei chemischen Explosionen findet eine sehr schnell ablaufende Reaktion (exotherme Reaktionen wie eine Verbrennung) eines explosiblen Gemisches oder eine Zerfallsreaktion statt, bei der große Gas- und Wärmemengen freigesetzt werden und eine starke Druckwelle durch die plötzliche Volumenausdehnung der Gase entsteht.