Wie kann ich auf die Anerkennung der Urheberschaft verzichten?
In der Regel ist dies nicht möglich. Auf das Recht der Anerkennung der Urheberschaft, welches zu den Urheberpersönlichkeitsrechten zählt, kann der Urheber nicht grundsätzlich verzichten. Es ist grundsätzlich möglich, Dritten Ihre Werke zur Verfügung zu stellen.
Was ist eine Verzichtserklärung?
Durch eine Verzichtserklärung verzichtet eine Person (der Verzichtende) auf bestimmte Rechte, Forderungen oder Rechtsmittel. Die Verzichtserklärung wird häufig entsprechend dem Verzicht angepasst und muss ggf. auch beurkundet werden. Welche Arten der Verzichtserklärung gibt es?
Ist eine Verzichtserklärung für das Urheberrecht nicht wirksam?
Eine Verzichtserklärung für das Urheberrecht ist nicht wirksam. Die Aufgabe der ausschließlichen Rechte an einem Werk durch eine Verzichtserklärung ist im Urheberrecht weitestgehend unzulässig. Möchten Sie anderen die freie Verwertung Ihrer Schöpfungen erlauben, ist dies durch die Nutzungsrechte und der Vergabe entsprechender Lizenzen möglich.
Ist eine solche Verzichtserklärung nach einem Unfall möglich?
Eine solche Verzichtserklärung nach einem Unfall ist zwar durchaus möglich und kann gerade bei kleineren Bagatellschäden die langwierige Schadensregulierung über die Versicherungen abkürzen, doch ist ein solches Schriftstück auch immer uneingeschränkt gültig?
Kann der Kläger auf andere Rechte verzichten?
Auf andere Rechte (im subjektiven Sinne) kann der Berechtigte aber meist einseitig verzichten, zum Beispiel auf das Eigentum ( Dereliktion) oder auf ein Pfandrecht. (§ 306 ZPO) bedeutet, daß der Kläger auf den geltend gemachten Anspruch verzichtet. Der V. ist somit das prozessuale Gegenstück zum Anerkenntnis.
Wie kann der Verzicht auf Zivilrecht erklärt werden?
Der Verzicht kann ausdrücklich oder konkludent erklärt werden. Zivilrecht : einseitige Aufgabe eines Rechts, die ohne Mitwirkung des Berechtigten oder eines sonstigen Dritten wirksam ist. Verzichtet werden kann etwa auf Einrede n, Gestaltungsrecht e und insbes.
Welche Verzichtserklärung gibt es im Familienrecht?
Auch im Familienrecht gibt es einige Möglichkeiten der Verzichtserklärung, z. B. die notarielle Verzichtserklärung über den Versorgungsausgleich. In diesem Fall findet der Versorgungsausgleich, der eigentlich mit der Scheidung vom Familiengericht von Amts wegen durchgeführt wird, nicht statt.