Wie kann ich Backgammon gewinnen?
Um im Backgammon zu gewinnen, musst du alle Spielsteine in dein Heimfeld bringen und dann abtragen. Wenn du wissen willst, wie man Backgammon spielt, befolge einfach diese einfachen Schritte. Verstehe das Backgammon-Brett.
Wie verliert man den Einsatz im Backgammon?
Denke daran, dass du den Einsatz jederzeit verdoppeln kannst. Im Backgammon bekommt der Gewinner keine Punkte, sondern der Verlierer verliert welche. Wenn du also gewinnst, verliert der Verlierer entweder basierend auf dem dargestellten Wert, dem doppelten oder dem dreifachen Wert des Einsatzes auf dem Verdopplungswürfel.
Wie viele Spielsteine gibt es in Backgammon?
Lasse jeden Spieler seine 15 Spielsteine nehmen. Es ist einfacher, ein Backgammon-Brett aufzustellen, wenn jeder Spieler seine Steine selbst setzt. Jeder Spieler sollte Spielsteine einer Farbe haben. Normalerweise sind die Steine weiß und braun oder schwarz und rot, aber im Prinzip ist es vollkommen egal, solange es zwei verschiedene Farben gibt.
Was ist Backgammon-Weltmeisterschaft?
Seit den 1960er Jahren gibt es sogar regelmäßige Backgammon-Weltmeisterschaften, bei denen die besten Spieler dieses beliebten Denkspiels gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Spielsteine in das eigene Heimfeld zu bringen und sie dann hinaus zu würfeln.
Wann wurde Backgammon im Mittelalter gespielt?
Mittelalter [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Nirgendwo in der westlichen Welt wurde schon so früh und so intensiv Backgammon gespielt wie in England. Laut mündlichen Überlieferungen erließ Richard Löwenherz ob der Spielleidenschaft seiner Soldaten eine Verordnung, dass niemand, der von geringerem Stand als ein Ritter war,…
Wann erfolgte die erste Verwendung des Wortes Backgammon in der englischen Literatur?
Vermutlich 1678 erfolgte die erste Verwendung des Worts Backgammon in der englischen Literatur durch Samuel Butler in seinen Gedichten über den Puritanismus (in seinem Epos Hudibras, Kapitel 3). 1.4 20. Jahrhundert Würfelspieler auf einem antiken Fresko in Pompeji.