Wie kann ich Bierflaschen verschicken?
Tipps zum Verpacken von Bier für den Versand
- Legen Sie jede Flasche in eine Plastiktüte und in die Flaschenbox.
- Wenn Sie Flaschen mit anderen Waren im Paket verschicken, füllen Sie die leeren Stellen zwischen den Flaschen mit anderen Dingen in der Schachtel für zusätzlichen Schutz.
Wie verschicke ich Flaschen?
Wie verpacke ich Flaschen am besten?
- Wickeln Sie Flaschen und andere zylinderförmige, zerbrechliche Waren in Luftpolsterfolie.
- Nehmen Sie dann einen ausreichend großen und widerstandsfähigen Karton und polstern Sie dessen Boden aus.
- Platzieren Sie die verpackten Flaschen in der Mitte des Pakets.
Wie verschicke ich Gläser am besten?
Zum Gläser verpacken eignen sich Flaschenhüllen, Papier und Luftkissen sehr gut. Noch besser ist die schützende Luftpolsterfolie. Die kleinen, mehrschichtigen Luftbläschen betten empfindliche Gegenstände wie Geschirr und Gläser weich und sicher.
Kann man Flaschen per Post verschicken?
Generell können Sie Ihre Flaschen nur in „normalen“ Kartons oder in Zeitungspapier verschicken, allerdings haben Sie dann keine Garantie, dass die Ware heil ankommt. Wellpappe und zweiwellige Kartons können speziell verwendet werden, damit die Flaschen Erschütterungen oder Herunterfallen überleben.
Was kostet es eine Kiste Bier zu versenden?
Die Versandkosten betragen innerhalb Deutschlands pauschal 5,90 €….Versandkosten.
Paketgewicht | Versandkosten EU | Versandkosten EU Österreich |
---|---|---|
bis 12 kg (12 Flaschen) | 20,00 € | 10,90 € |
bis 24 kg (24 Flaschen) | 40,00 € | 21,80 € |
bis 36 kg (36 Flaschen) | 60,00 € | 32,70 € |
bis 48 kg (48 Flaschen) | 80,00 € | 43,80 € |
Wie verschickt man eine Tasse?
Tassen, Gläser und Kannen sollten Sie auch von innen auspolstern. Dazu zerknüllen Sie etwas Zeitungspapier und stopfen die Hohlräume aus. So hat das Geschirr einen stabileren Halt und verträgt auch einen kleinen Stoß recht gut. Legen Sie zwischen die einzelnen Teile zusätzlich noch etwas Pappe oder Luftpolsterfolie.
Wie verschicke ich am besten Weinflaschen?
Man kann beispielsweise Zeitungspapier, Seidenpapier und Luftpolsterfolie nehmen, um die Flaschen einzeln zu umwickeln. Anschließend wird die Flasche in einen Karton gepackt, der ungefähr die Größe der Weinflasche hat. Die entstehenden Hohlräume werden zum Beispiel mit Styroporteilen oder zerknülltem Papier gefüllt.
Wie versende ich eine Vase?
Eine der besten Möglichkeiten einen zerbrechlichen Gegenstand zu versenden, ist ihn mit Luftpolsterfolie abzupolstern. Die gibt es als Matten oder Kissen. Die Matten bestehen aus vielen kleinen Luftkammern und sind ideal, um Artikel zu umwickeln. Das können beispielsweise Geschirr, Vasen, Figuren usw.
Wie kann man Glas am besten verpacken?
Verwenden Sie weiches Papier, Luftkissen oder Flaschenhüllen, um den Inhalt der Verpackung zu schützen – keine Pappe, Tonpapier und ähnliches. Zeitungspapier bewährt sich immer. Es lässt sich zum Beispiel als Füllmaterial und Hülle verwenden. Noch mehr Sicherheit bietet Luftpolsterfolie.
Wie verschickt man eine Flasche Wein?
Wie verpacken und verschicken sie Bier per Post?
Verpacken und verschicken Sie Bier per Post in kleinen Mengen oder als Geschenk. Legen Sie jede Flasche in eine Plastiktüte und in die Flaschenbox. Wenn Sie möchten, können Sie jeder Box eine Schicht Luftpolsterfolie oder Schaumstofffolie hinzufügen, um eine zusätzliche Polsterung zu erzielen.
Wie beschriften sie die Flaschen?
Beschriften Sie den Karton selbst mit der Aufschrift „Vorsicht Glas“ oder fragen Sie in der Annahmestelle des Dienstleisters, mit dem Sie die Flaschen verschicken, nach einem entsprechenden Aufkleber. Wenn Sie die Flaschen nun verschicken, haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt des Pakets versichern zu lassen.
Kann man Flaschen bruchsicher verschicken?
Verschicken Sie Flaschen bruchsicher! An Geburts- oder Feiertagen werden gerne Flaschen mit verschiedenen Alkoholen verschenkt. Wenn man sein Geschenk leider nicht persönlich überreichen kann, muss man auf die Variante des Versands zurückgreifen und die Flaschen möglichst sicher verschicken.
Wie kann ich Flaschen sicher verschicken?
Selbstverständlich können Sie auch eine eventuell hölzerne Umverpackung verwenden, die ausreichend zugeklebt und gesichert werden muss. Am besten eignet sich Luftpolsterfolie, die es im Baumarkt zu erwerben gibt, um die Flaschen sicher zu verschicken.