Wie kann ich das Gewicht eines Stahlträgers herausfinden?
Dabei hängt das Gewicht des Stahlprofils natürlich individuell vom Maß ab. Allerdings können Sie im ProKilo-Online Shop durch die einfache Konfiguration verschiedener Produktvarianten mit wenigen Klicks das exakte Gewicht des gewünschten Stahlträgers herausfinden. So wiegt beispielsweise ein 100 mm hoher HEA-Träger pro Laufmeter 17,1 kg.
Warum sollte man einen Stahlträger einbauen?
Einer der Gründe, weshalb man einen Stahlträger einbauen möchte ist womöglich, dass ein Wanddurchbruch einer tragenden Wand geplant ist. Die dadurch entstehende Deckenlast, die nun nicht mehr vollständig auf der durchgebrochenen Mauer aufliegt, muss mit einem dafür geeigneten Stahlträger oder Balken gestützt werden, was man auch Sturz bezeichnet.
Wie empfehle ich die Berechnung und Auswahl des Stahlträgers?
Ich empfehle die Berechnung und Auswahl des Stahlträgers einem Fachmann, wie z.b. einem Statiker zu überlassen. Nicht nur, dass der sich mit der Materie besser auskennt, er haftet auch, wenn der Träger falsch berechnet wurde. Das Einbauen kann der Heimwerker selbst übernehmen. Es gibt verschiedene Stahlträger Arten und Größen.
Wie sollte ein Stahlträger verputzt werden?
Im Gegensatz zu einer Ziegelwand darf ein Stahlprofil nicht einfach ohne Weiteres verputzt werden. Sofern der Stahlträger nicht verzinkt wurde, sollte er mit einem Korrosionsschutz wie Rostprimer versehen werden. Da Träger aus Eisen und Stahl auf Temperaturschwankungen mit leichter Längenveränderung reagieren,…
Was sind die Hersteller von Radladern?
Radlader werden von einer Vielzahl von Unternehmen weltweit gefertigt. Darunter sind Hersteller, die sich auf den Bau und die Entwicklung von besonderen Radladerkonstruktionen spezialisiert haben. Zu den Unternehmen, die Radlader fertigen, zählen etwa Caterpillar, Paus, Liebherr, Volvo CE,…
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Stahlträgern?
Die verschiedenen Arten der am Markt erhältlichen Stahlträger unterscheiden sich grundsätzlich nach ihrer Masse und dem damit einhergehenden Gewicht. In puncto Form gibt es bei ProKilo unterschiedliche Stahlträger-Ausführungen, die sich durch die spezifischen Maße der Trägerprofile auszeichnen und mit…
Was sind die Kenngrößen von Radladern?
Das Kenngrößenspektrum ist bei Radladern sehr weitreichend, da es viele verschiedene Baugrößen gibt. So erreichen Kleinlader eine Motorleistung zwischen 20 und 60 kW und Großlader eine Leistung zwischen 70 und 590 kW. Das Betriebsgewicht kann bei den kleinen Geräten bis zu 7,5 t, bei den größeren Maschinen bis zu 90 t betragen.
Was ist die größte Traktor-Höhe?
Ein Vergleich der technischen Daten der getesteten Traktoren zeigte, dass der Fendt die größte Traktor-Länge und der New Holland die größte Traktor -Höhe aufweist. In der folgenden Tabelle sind diese Daten im Detail aufgeführt.
Was waren die Unterschiede beim Traktor-Gewicht?
Traktor-Gewicht mit deutlichen Unterschieden. Deutlich größer waren die Unterschiede bei den Traktor -Gewichten. Mit nur 4.400 kg war der Kubota 2.000 kg leichter als der New Holland. Der wog immerhin 6.400 kg. Der New-Holland wies mit 10 t auch das höchste zulässige Gesamtgewicht auf.
Wie hoch war das Geräuschniveau in der Kabine der heutigen Traktoren?
Im Vergleich zu früher liegt das Geräuschniveau in der Kabine der heutigen Traktoren auf einem bemerkenswert niedrigen Niveau. Besonders geräuscharm ging es im Fendt, im Kubota und im New Holland zu. Geringer als in den Kabinen waren die Unterschiede in der Geräuschentwicklung bei Vorbeifahrt der Traktoren.